Äthiopien ’84/85. Privates Fotografieren im militärischen Hilfseinsatz

Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow – bis 14. Dezember 2025

Farbfoto eines Mannes in einem orangen Overall vor einem Dorf mit Menschen; darüber Schrift

Ausstellungsplakat: Dorf nahe Alamata; links ein Bundeswehrsoldat (1984/85). Foto: Privatbesitz / MHM Berlin-Gatow ©

Vor 40 Jahren, also in der letzten Hochphase des Kalten Krieges, begegneten sich in Äthiopien Soldaten der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee (NVA). Lufttransportverbände beider deutscher Streitkräfte waren damals Teil einer großen internationalen Hilfsaktion. Dabei sollten die von einer extremen Hungersnot betroffenen Menschen auch in den entlegensten Gebieten aus der Luft versorgt werden.

Die Ausstellung zeigt diesen Hilfseinsatz aus der Sicht beteiligter Soldaten – mit Bildmaterial, das bisher noch nie öffentlich präsentiert worden ist.

Obwohl das private Fotografieren beim Militär auch damals grundsätzlich Einschränkungen unterlag, wurde von ost- und westdeutscher Seite in Äthiopien sehr viel „geknipst“. Das erhaltene und für diese Ausstellung quellenkritisch erschlossene Bildmaterial macht die vielfältigen Facetten des Hilfseinsatzes sichtbar. Neben Aufnahmen aus dem „Einsatzalltag“ sind beispielsweise auch touristisch anmutende Bilder zu sehen, die in der knappen Freizeit entstanden. Die Fotos zeigen, wie einzelne Beteiligte das Leid und ihren Hilfseinsatz, aber auch das Land an sich oder die Gegner des Kalten Krieges wahrgenommen haben.

 

 

Äthiopien ’84/85. Privates Fotografieren im militärischen Hilfseinsatz
Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow vom 14. November 2024 bis 14. Dezember 2025

Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr geöffnet, Am Flugplatz Gatow 33, 14089 Berlin, Eintritt frei

Parallel ist auch die Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Abteilung Flugplatz Berlin-Gatow, „Äthiopien ’84/85. Hunger — Hilfe — Kalter Krieg“ ab dem 18. Juli 2025 auf dem Vorfeld vor Hangar 3 zu sehen.

 

Die Begleitpublikation zur Ausstellung erscheint als Band 24 in der museumseigenen Reihe „Texte und Materialien“.

Ein weißer Mann in Freizeitkleidung auf einem Platz mit Menschen im Hintergrund

Bundeswehrsoldat im Stadtzentrum von Dire Dawa (1985) / Foto: Privatbesitz / MHM Berlin-Gatow ©

 

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Artikel kommentieren

Ihre Email wird nicht veröffentlicht.

AlphaOmega Captcha Historica  –  Whom Do You See?