Christine Bartlitz


Christine Bartlitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), verantwortliche Redakteurin der Internet-Portale Docupedia-Zeitgeschichte und Visual History sowie Dozentin im Bereich Public History.
Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“:
in News 25|01|2021
Die Zukunft der FotografieNEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
in News 04|01|2021Private Blicke
in News 08|12|2020Bildkritik als Politische Ikonographie / Politische Ikonologie
in News 20|11|2020Fotografien von Holger Herschel: Mainzer Straße 1990
in News 11|11|2020Tagung: Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert
in News 09|11|2020CfP: Photojournalism and the archive: from analogue to digital
in News 14|10|202040 Jahre Zeitschrift „Fotogeschichte“
in News 05|10|2020CfP: Photographs as sources for writing histories of medicine, health, and healing in colonial and postcolonial Africa
in News 11|09|2020DGEJ-Jahrestagung: Bilder der Aufklärung
in News 03|09|2020Call for Papers for an Edited Book
in News 07|08|2020Bildethik
in News 20|07|2020Themendossier: Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet
in News 20|07|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: AQUATISCHE BILDER
in News 13|07|2020NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
in News 24|06|2020CfP: Gezähnte Geschichte II
in News 22|06|2020#lumixfestivaldigital
in News 08|06|2020CfP: Die Empirik des Blicks. Bedeutungszuweisungen wissenschaftlicher Expeditionsfotografie
in News 29|05|2020CfP: SnAppShots: Smartphones als Kamera
in News 27|05|2020CfP: Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert
in News 25|05|2020„Uns fehlt ein Bild!“
in News 08|05|2020Bildarchive. Wissensordnungen – Arbeitspraktiken – Nutzungspotenziale
in News 03|05|2020CONT·ACT! Fotografie und Handlungsmacht | Photography and Agency
in News 28|04|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: WOZU GENDER?
in News 14|04|2020Neu erschienen: Gerhard Paul, Bilder einer Diktatur
in News 09|03|2020Wie wir leben wollen – Weimar 1989/90 in Fotografien von Klaus Bergmann
in News 10|02|2020CfP: Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik
in News 22|01|2020Bilderwelten: die neue Ausgabe der Zeitschrift „informationen“
in News 13|01|2020CfP: Bildarchive. Wissensordnungen / Arbeitspraktiken / Nutzungspotenziale
in News 06|01|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: PROTESTFOTOGRAFIE
in News 30|12|2019CfP: After Post-Photography 6: Photography‘s Future Perfect
in News 09|12|2019Fritz Eschen – Porträts eines Bildjournalisten
in News 25|11|2019CfP: Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie
in News 18|11|2019NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
in News 30|10|2019Symposium: image/con/text
in News 24|09|2019Workshop: Informativ oder Illustrativ – Bilder im Nachrichtenjournalismus
in News 22|09|2019Shoah und Film – Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen
in News 19|09|2019Open Memory Box: Die DDR auf Schmalfilm
in News 16|09|2019Stumme Zeugnisse 1939
in News 01|09|2019Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie
in News 27|08|2019Nominierungen für den „Zeitgeschichte digital“-Preis 2019: Visual History
in News 14|08|2019Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: FOTOGRAFIE UND DESIGN
in News 31|07|2019CfP: Comparative and Transnational Perspectives on Women’s Cinema in the GDR and Poland 1945-1989
in News 18|07|2019CfP: After Post-Photography
in News 15|07|2019NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
in News 26|06|2019Atelierfotografie und Fotografenatelier – Mediengeschichte zwischen Kommerz, Kitsch und Kunst
in News 16|06|2019Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: NOMADIC CAMERA. FOTOGRAFIE, EXIL, MIGRATION
in News 10|05|2019The Camera as a Witness: Photography and Memory
in News 16|03|2019Bildethik – Zum Umgang mit Bildern im Internet
in News 12|02|2019Historische Momentaufnahmen / Frozen Moments in History
in News 07|02|2019