Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus.
Pressefotografie in Österreich 1938-1945
Fotohistorische Forschung im Zeitalter der Digital Humanities
Im Vergleich zu älteren Untersuchungen zur Pressefotografie im Nationalsozialismus herrscht aktuell aufgrund der fortgeschrittenen Digitalisierung eine vollkommen neue Ausgangslage vor.[1] In den letzten Jahren ist die Verfügbarkeit von online abrufbaren Zeitschriften und Fotobeständen sprunghaft angestiegen. Gerade Österreich sticht mit seiner gut erschlossenen historischen Zeitschriftendatenbank (ANNO – Austrian Newspaper Online; https://anno.onb.ac.at/) im internationalen Vergleich positiv hervor und trägt mit der bewussten Entscheidung für die Digitalisierung und Kontextualisierung von NS-Beständen zur Erforschung dieser Ära bei.[2]
Umso mehr springt die Diskrepanz zwischen zunehmender digitaler Verfügbarkeit von publizierter Fotografie und dem Fehlen systematischer Studien zur NS-Pressebildkultur in Österreichs Illustrierten ins Auge. In unserem Forschungsprojekt „Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus“, das von 2023-2027 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien durchgeführt wird, wollen wir die digitale Verfügbarkeit historischer Zeitungsbestände gezielt methodisch nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften soll ein umfangreicher Bilderpool aus der österreichischen NS-Bildpresse als Untersuchungskorpus und Ausgangsbasis für quantitative und qualitative Analysen generiert werden. Während quantitative Erhebungen Aufschluss über die Bildakteur:innen der NS-Bildpresse und die visuelle Zusammensetzung der Illustrierten erlauben, soll in qualitativen Fallstudien mittels Bildanalysen und Bildvergleichen die Frage nach der propagandistischen Indienstnahme des Mediums Fotografie im Nationalsozialismus beantwortet werden.
Für Österreich wurde eine mit Deutschland vergleichbare Untersuchung der Pressebildproduktion,[3] der NS-Bildpresse und der im fotografischen Feld tätigen Bildakteur:innen bisher nicht unternommen. Eine Gesamtdarstellung über den Ausschluss jüdischer und politisch unliebsamer (Presse-)Fotograf:innen[4] sowie über die „Gleichschaltung“ und propagandistische Nutzung der illustrierten Presse[5] in Österreich von 1938 bis 1945 fehlt. Quantifiziert wurde die Zahl der während des Nationalsozialismus aktiven Pressefotograf:innen hingegen im Hinblick auf berufliche Kontinuitäten im Nachkriegsösterreich. Rund 58 Prozent der in Österreich zwischen 1945 und 1955 arbeitenden Pressefotograf:innen waren bereits vor 1945 einschlägig beruflich tätig.[6]
Jüngst erhielt die NS-Bildpresse-Forschung neue Impulse von Forscher:innen der Zeitgeschichte, die durch den Abgleich der Bildnachweise in der deutschen und internationalen Bildpresse die unrühmliche Rolle der amerikanischen Fotoagentur Associated Press während des NS-Regimes aufdeckten.[7] Auch haben Fotohistoriker:innen – u.a. Vanessa R. Schwartz, Andres Mario Zervigón, Nadya Bair und Annette Vowinckel – begonnen, über die Fotograf:innen hinaus auch jene anderen Berufsgruppen in den Blick zu nehmen, die zur visuellen Kultur beitrugen (Bildredakteur:innen, Leiter:innen und Angestellte von Bildagenturen, Verleger:innen).[8] Diese Ansätze aus der internationalen Pressefotografie-Forschung werden wir in unserem Projekt auf die österreichische Situation übertragen. Mit dem Fokus auf publizierte Fotografie und der Frage danach, wie das Zusammenspiel von Fotoproduktion, Distribution, Fotoauswahl, Layout etc. als kollaborative Leistung zur Herstellung einer „visuellen Öffentlichkeit“ (Annette Vowinckel) beiträgt, soll die redaktionelle Zusammenarbeit für die illustrierte Presse unter den Rahmenbedingungen der NS-Diktatur in Österreich untersucht werden.[9]
Längsschnittstudien in österreichischen Illustrierten
Im Rahmen von Lehrveranstaltungen am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien werden wir einen Pressebilderpool mit entsprechenden Bildunterschriften und Bildautor:innen aus mehreren österreichischen Zeitungen bzw. Zeitschriften (darunter: „Die Bühne“, „Wiener Illustrierte“, „Ostmarkwoche“, „Radio Wien“, „Wiener Bilder“) erfassen. Diese Erhebungen dienen zur Eruierung von Namen der im Nationalsozialismus tätigen Pressefotograf:innen und Pressebildagenturen. Mittels quantitativer Auswertungen können sodann Marktanteile einzelner Fotografen und (inter-)nationaler Fotoagenturen eruiert und somit die Protagonisten der NS-Bildkultur bestimmt werden.
Zudem soll eine formale Analyse der visuellen Gestaltung österreichischer Illustrierter erfolgen. Zensur und eine Form der visuellen „Gleichschaltung“ der Printmedien setzten in Österreich bereits nach Errichtung des „Ständestaats“ ab 1933/34 ein, mit dem „Anschluss“ an Hitlerdeutschland wurden die Zeitschriften auf NS-Kurs gebracht. Das Ausmaß der visuellen „Gleichschaltung“ der Printmedien, die Biografien vertriebener Fotograf:innen und Agenturmitarbeiter:innen sowie Kontinuitäten und Brüche in der Bildkultur der illustrierten Presse können somit sinnvollerweise nur im Längsschnitt der 1930er Jahre adäquat analysiert werden. Mittels qualitativer inhaltsanalytischer Fallstudien im Hinblick auf die formale Gestaltung, wie etwa Layout, Druckqualität, oder Fotoästhetik der Illustrierten soll schließlich auch die Frage beantwortet werden, ob es während des Nationalsozialismus in der österreichischen Bildpresse tatsächlich zu einem „aufholenden Modernisierungsschub“ (Anton Holzer) kam.
Das Weiterzirkulieren „arisierter“ Fotoagenturbestände in der NS-Bildpresse
Die „Arisierung“ von Fotoagenturen war ein gewaltsamer antisemitischer Akt. Viele Fotoagenturen vertraten zahlreiche jüdische Fotograf:innen. Wir gehen von der Hypothese aus, dass das von jüdischen Fotograf:innen produzierte Bildmaterial auch im Nationalsozialismus in Form von „arisierten“ Bildagenturbeständen in der illustrierten Presse zirkulierte. Dieser Aspekt soll am Beispiel der Fotoagentur Schostal untersucht werden. Die Agentur wurde nach ihrer „Arisierung“ von Friedrich Gondos geführt, der weiterhin Fotografien in der österreichischen illustrierten Presse mit dem Vermerk „Gondos, vormals Schostal“ veröffentlichte. Eine Sichtung und Auswertung des in Privatbesitz befindlichen Fotoarchivs Schostal soll als Ausgangspunkt für einen Vergleich mit den in der Zeitschriftendatenbank ANNO gefundenen Fotos aus dem Zeitraum 1938 bis 1945 dienen und so Rückschlüsse auf die mutmaßlichen jüdischen Urheber:innen der veröffentlichten Fotos ermöglichen. Unser Forschungsziel ist es, Beispiele für die Verbreitung von Bildmaterial vertriebener jüdischer Fotograf:innen der österreichischen illustrierten Presse während des Nationalsozialismus zu identifizieren.
Pressefotografie und Propaganda
Basierend auf und geleitet von den Ergebnissen der quantitativen Pressebilderhebungen in österreichischen Illustrierten werden wir in qualitativen Fallstudien den propagandistischen Einsatz von Pressefotografie herausarbeiten. Dabei gilt es insbesondere zu klären, ob und welche Fotos durch mehrfache Publikation eine besondere propagandistische Wirkung entfalteten und welche Gestaltungsprinzipien vorherrschten, um zentrale politische Botschaften zu verbreiten. Nicht weniger bedeutend ist, gerade im Hinblick auf das Unterhaltungsmedium Illustrierte, der Fokus auf das scheinbar „unpolitische“ publizierte Bildmaterial, um zu klären, ob und wie sich darin nationalsozialistisches Gedankengut und propagandistisches Kalkül widerspiegeln. Schließlich wollen wir auch den Blick über die nationalen Grenzen ausweiten und exemplarisch aufzeigen, wie österreichische Themen in der internationalen Bildpresse abgehandelt wurden. Die Grundlage für einen Vergleich zwischen den in der in- und ausländischen Presse veröffentlichten Fotos ist mit den digitalisierten Zeitschriftenbeständen bereits geschaffen, die Möglichkeiten aber noch lange nicht ausgeschöpft.
Norman Domaier hat dies treffend wie folgt auf den Punkt gebracht: „Es ist keine kühne Behauptung, dass der historischen Forschung noch zahlreiche überraschende Erkenntnisse zu einem angeblich ‚überforschten‘ Thema wie dem Nationalsozialismus gelingen werden, sobald dessen Presse ausgewertet und vor allem mit der internationalen Presse abgeglichen werden kann, denn es gab selbst im Zweiten Weltkrieg keine getrennten Öffentlichkeiten.[…] Ohne den Abgleich etwa zwischen New York Times, Life und Picture Post mit Zeitungen und Zeitschriften wie dem Völkischen Beobachter, dem Illustrierten Beobachter oder der Wiener Illustrierten – der Rekonstruktion und der Untersuchung von photo matches – wird die transnationale (Foto-)Geschichte jener Zeit unvollständig bleiben.“[10]
Forschungsprojekt „Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus“, Projektleitung: Margarethe Szeless und Marion Krammer, Finanzierung: FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds, Projektdauer: März 2023 bis Februar 2027, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien. Weitere Informationen: https://zeitgeschichte.univie.ac.at/forschung/drittmittelprojekte/visuelle-oeffentlichkeit-im-nationalsozialismus/
[1] Vgl. Miriam Y. Arani, Die fotohistorische Forschung zur NS-Diktatur als interdisziplinäre Bildwissenschaft, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 5 (2008), H. 3, S. 387-412, online https://zeithistorische-forschungen.de/3-2008/4393 [08.04.2024].
[2] Vgl. Hans Petschar/Margot Werner/Christian Recht/Christa Müller, Die Digitalisierung von Zeitungen und Fotografien der NS-Zeit an der Österreichischen Nationalbibliothek, in: Markus Stumpf/Hans Petschar/Oliver Rathkolb (Hg.), Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021, S. 293-314, online https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737012768.293 [08.04.2024].
[3] Vgl. die Standardwerke zum Thema Presse, Fotografie und Nationalsozialismus: Diethard Kerbs/Walter Uka/Brigitte Walz-Richter (Hg.), Die Gleichschaltung der Bilder. Zur Geschichte der Pressefotografie 1930-36, Berlin 1983; Rolf Sachsse, Die Erziehung zum Wegsehen. Fotografie im NS-Staat, Dresden 2003. Seither wurden substanzielle Beiträge zum Bildschaffen der NS-Zeit, zu Bildikonen dieser Ära, zur Bildpropaganda in der illustrierten deutschen NS-Presse geleistet. Vgl. u.a. Karl Christian Führer, Pleasure, Practicality and Propaganda: Popular Magazines in Nazi Germany, 1933-1939, in: Pamela Swett/Corey Ross/Fabrice d’Almeida (Hg.), Pleasure and Power in Nazi Germany, Basingstoke 2011, S. 132-153; Bernd Weise, Kontrollierte Fotodienste. Unterwerfung des Pressegewerbes im System der NS-Propaganda 1933-1945, in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 38 (2018), H. 147, S. 41-58; Gerhard Paul, Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des „Dritten Reiches“, Göttingen 2020.
[4] Lediglich zur Wiener Fotografeninnung während der NS-Zeit liegen Forschungsergebnisse vor: vgl. Walter Mentzel, Arisierungskommission der Wiener Photographeninnung, in: Lexikon der österreichischen Provenienzforschung, 25.11.2019, https://www.lexikon-provenienzforschung.org/arisierungskommission-der-wiener-photographeninnung [08.04.2024].
[5] Einzelstudien existieren zum „Wiener Magazin“ und zur Kulturzeitschrift „Die Pause“, einer renommierten Zeitschrift des österreichischen Ständestaats und später gleichgeschalteten NS-Illustrierten: Vgl. Monika Faber, Die Politik des Banalen. Das „Wiener Magazin“ 1927-1940, in: Roman Horak u.a. (Hg.), Stadt, Masse, Raum. Wiener Studien zur Archäologie des Popularen, Wien 2001, S. 117-163; Katarína Szabová, Wandelnde Politik, wandelnde Ästhetik? Das Wiener Magazin 1927-1941, Masterarbeit Universität Wien 2019; Maria Margarethe Lasinger, „die pause“ und andere Kulturzeitschriften der Zeit des Austrofaschismus. Ein Beitrag zur Erforschung historischer Kulturkommunikation und der Kulturpolitik des Ständestaates, Diplomarbeit Universität Wien 1994.
[6] Marion Krammer, Rasender Stillstand oder Stunde Null? Österreichische PressefotografInnen 1945-1955, Göttingen 2022, S. 315.
[7] Harriet Scharnberg, Das A und P der Propaganda. Associated Press und die nationalsozialistische Bildpublizistik, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 13 (2016), H. 1, S. 11-37, online https://zeithistorische-forschungen.de/1-2016/5324 [08.04.2024]; Norman Domeier, Geheime Fotos. Die Kooperation von Associated Press und NS-Regime (1942-1945), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 14 (2017), H. 2, S. 199-230, online https://zeithistorische-forschungen.de/2-2017/5484 [08.04.2024].
[8] Annelie Ramsbrock/Annette Vowinckel/Malte Zierenberg (Hg.), Fotografien im 20. Jahrhundert. Vermittlung und Verbreitung, Göttingen 2013; Annette Vowinckel, Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016; Jason Hill/Vanessa R. Schwartz, Getting the Picture. The Visual Culture of the News, London/New York 2015.
[9] Aus forschungspragmatischen Überlegungen werden wir hingegen die Bereiche Film (Wochenschauen), Plakate und Privatfotografie nicht systematisch in unsere Studie miteinbeziehen.
[10] Norman Domeier, NS-Pressefotos und ihre transatlantische und globale Verbreitung 1942-45. Ein Plädoyer für die Digitalisierung der NS-Presse, in: Stumpf/Petschar/Rathkolb (Hg.), Nationalsozialismus digital., S. 343-349, hier S. 346, online https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737012768.343 [08.04.2024].
Zitation
Marion Krammer und Margarethe Szeless, Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus. Pressefotografie in Österreich 1938-1945, in: Visual History, 06.05.2024, https://visual-history.de/project/krammer-szeless-visuelle-oeffentlichkeit-im-nationalsozialismus-pressefotografie-in-oesterreich-1938-1945/
DOI: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2794
Link zur PDF-Datei
Nutzungsbedingungen für diesen Artikel
Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Eine Nutzung ist für nicht-kommerzielle Zwecke in unveränderter Form unter Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle zulässig. Im Artikel enthaltene Abbildungen und andere Materialien werden von dieser Lizenz nicht erfasst. Detaillierte Angaben zu dieser Lizenz finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de