Member Directory

Dr. Romuald Valentin NKOUDA SOPGUI, Studium der Germanistik, Kulturwissenschaften und interkulturellen Kommunikation an der Universität Dschang (Kamerun). 2017 Promotion in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt afrikanische Literatur an der Université d'Aix-Marseille (Aix-en-Provence). Akademische Position: Dozent (Senior Lecturer) für deutsche Literatur und Kultur, Fachbereich Fremdsprachen, Pädagogische Hochschule, Universität Maroua (Kamerun). 2020 Fellow des Forschungsschwerpunkts „Kulturelle Begegnungen-Kulturelle Konflikte“ (Universität Innsbruck). Derzeit Fellow der Gerda Henkel Stiftung am Historischen Institut und am GSSC (Global South Studies Center) der Universität zu Köln. Postdoc-Forschungsprojekt: „Kolonialfotografie: kulturelle Wahrnehmungsformen und Mediatisierung transnationaler Beziehungsverflechtung, am Beispiel von Kamerun und Deutschland (1884-1918)“.

Seit 2006 ist Theresia Ziehe Kuratorin für Fotografie des Jüdischen Museums Berlin. Sie kuratierte die Ausstellungen „Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR" (2023/24), „Frédéric Brenner – Zerheilt“ (2021), „Im Augenblick. Fotografien von Fred Stein“ (2013), „Russen Juden Deutsche. Fotografien von Michael Kerstgens seit 1992“ (2012) und „It must schwing. Blue Note – Fotografien von Francis Wolff und Jimmy Katz“ (2009). Zudem war sie Teil des Kurator:innenteams „Epochenraum nach 1945“ der Dauerausstellung (Eröffnung 2020).
Theresia Ziehe studierte Religionswissenschaft und Erziehungswissenschaft in Bonn und Berlin. Seit 1999 ist sie in verschiedenen Sammlungsbereichen des Jüdischen Museums Berlin tätig.

Clara Müller ist Studentin im 15. Public History-Jahrgang der Freien Universität Berlin.

Junseok Won studiert Public History an der Freie Universität Berlin.

Jan-Niklas Welling studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg und studiert Public History an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als studentische Hilfskraft im Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit" am ZZF Potsdam.

Lisa Querner ist Studentin im Master Public History an der Freien Universität Berlin und arbeitet im Ausstellungsteam der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung.

Charles Harding studierte im BA Internationale Beziehungen an der
University of Reading, UK. Derzeit absolviert er sein Masterstudium im
gemeinschaftlichen Studiengang Global History der Freien Universität und
der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitet als Dokumentarist für die
Dokumentarfilmproduktionsfirma Kelvinfilm GmbH.