„Video“ oder: Was haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit Homer zu tun?
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Gerhard Paul an der Europa-Universität Flensburg Juni 2016
Vom Bild | Zum Wort | Zum Ton
Symposium und Podcast-Workshop der Stipendiatinnen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung am 2. Juli 2016 in Dresden
Imaginary Landscapes:
Dalarna und Mittelrhein
Landschaften als Projektionsflächen gesellschaftlicher Ordnungs- und Zukunftsvorstellungen, ca. 1750-2012
Bibliothek zur Photographie Collection Dr. H. Krauss
Außergewöhnlicher Buchbestand zur Geschichte der Fotografie kommt nach Marburg
Das „ikonografische Rückgrat“ der Welthandelsfrucht Banane
Bananenbilder und ihre Wirkung auf Politik, Handel und Konsum der Früchte
Geschichtswissenschaft und das Bild als historische Kraft
Ein Interview mit dem Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp
Visual History
Konzepte, Forschungsfelder und Perspektiven
Konferenz zum Abschluss des Projekts „Visual History“ vom 2. bis 4. März 2016 in Berlin
DSI: Database of Scientific Illustrators 1450-1950
Von August Sander bis heute
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln
Fritz Brill – Wissenschaftliche Fotografie in der Werbung
Ein Jahr, ein Bild?
Traditionslinien in der Wirklichkeitskonstruktion von World Press Photo
Der Blattmacher: Rolf Gillhausen
Aby Warburg und die Bilder
Foto(grafen)-Ikonen und Forschungsdesiderate
Aktuelle Herausforderungen bei der Deutung der ungarischen Fotografie des 20. Jahrhunderts

Plakat Chéri Samba: Sammlung Deutsches Hygiene-Museum Dresden (DHMD Inventarnummer 2004/344) © mit freundlicher Genehmigung