Luise. Archäologie eines Unrechts

Ein künstlerisch-fotografisches Projekt

Fałków, 1941. Der junge Pole Walerian Wróbel wird zur Zwangsarbeit nach Bremen verschleppt. Auf dem Hof bleibt er nur zehn Tage, hat Sprachprobleme, bekommt Heimweh. Plötzlich brennt die Scheune. Die Bäuerin lässt ihn von der Gestapo abholen. Er wird ins KZ Neuengamme gebracht. An ihm soll ein Exempel statuiert werden.

Seit 2018 beschäftigt sich der Fotograf Stefan Weger (*1986 in Bremen) mit dieser Geschichte, die mit seiner eigenen Familiengeschichte verknüpft ist. In seinem Projekt Luise. Archäologie eines Unrechts gibt Stefan Weger einen Einblick in die Geschichte von Walerian und der Bauerstochter Luise, seiner Urgroßmutter, die auf tragische Weise zum Schicksal des minderjährigen Zwangsarbeiters beigetragen hat. Dem Ansatz der research-based photography folgend, sucht er als Teil der vierten Nachkriegsgeneration nach neuen Antworten auf die Fragen nach Schuld und Verantwortung sowie nach zeitgemäßen Formen des Erinnerns an das Unrecht im Nationalsozialismus – gerade als Nachfahre der Tätergesellschaft. Im Umgang mit historischem Material, sowohl aus staatlichen als auch privaten Archiven, und dem verfallenen Bauernhof gelingt ihm eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus anhand der eigenen Familiengeschichte.

 

Nachdruck des Essays von Stefan Weger aus dem Künstlerbuch „Luise. Archäologie eines Unrechts“

 

ALLEIN ZWISCHEN STREUOBST

Ich lernte Luise 1986 kennen – kurz nach meiner Geburt. Meine Urgroßmutter war damals fast 80 Jahre alt. Wenn ich an die wenigen gemeinsamen Jahre zurückdenke, erinnere ich mich vor allem an die seltsame Aura, die sie umgab. In ihrer Nähe waren alle irgendwie anders. Meine Oma zum Beispiel, die ich sehr liebte, kannte ich als Pol der Ruhe und Freude. Doch wenn Luise zugegen war, war es damit vorbei.

Während meiner Schulzeit in Bremen kreuzte im Unter­richt die Geschichte von Walerian Wróbel meinen Weg. Für meinen Lehrer war sie pädagogisch gesehen vermutlich perfekt, um seinen Schüler:innen nationalsozialistisches Unrecht zu vermitteln: ein minderjähriger Junge, damit die Jugendlichen sich mit jemandem identifizieren können. Eine Geschichte aus der Region, um das Thema für die Schüler:innen greifbar zu machen. Eine gewisse Aktualität hatte das Ganze außerdem, denn wenige Jahre zuvor hatte ein Aufarbeitungsprozess statt­gefunden, ein Buch war veröffentlicht worden und ein Spielfilm gedreht. Da gestaltete sich der Unterricht fast wie von alleine.

Zeitungsbild Walerian Wróbels

Was sich bei mir jedoch am meisten eingebrannt hat, war nicht der Inhalt des Unterrichts, sondern der Satz meiner Mutter: „Du weißt, dass das Luise war?“ Damals hatte dieser Satz für mich keine Bedeutung, ich weiß nicht mal, ob ich überhaupt verstand, was sie meinte. Jahre, eigentlich sogar Jahrzehnte später, taucht dieser Satz in meinem Kopf wieder auf, ein altes Echo aus einer tiefen Höhle. Und dieses Mal verstehe ich.

Ich mache mich auf die Suche, wühle mich durch Archive und finde die Geschichte eines Jungen, der hingerich­tet wurde, weil er aus Heimweh in der Scheune gezündelt haben soll. Sogar selbst gelöscht hatte er noch, weil es wohl nicht sein Ziel gewesen war, etwas zu zerstören, sondern nur heimgeschickt zu werden. Walerian Wróbel war zu diesem Zeit­punkt erst weniger als zwei Wochen auf dem Hof, wo er als „Ersatz“ für den kürzlich verstorbenen Bauern, meinen Ururgroß­vater, diente. Dass meine Vorfahren sich damals entschieden, ihn von der Polizei abholen zu lassen, ihn nicht zu schützen, sondern gegen ihn auszusagen, hatte fatale Konsequenzen für den Jungen. Luise, meine Urgroßmutter, lieferte damals die entscheidende Zeugenaussage. All dies führte ihn auf eine Odyssee aus Gefängnissen, Gerichtsräumen und dem Konzen­trationslager Neuengamme. Walerian Wróbels Geschichte endete am 25. August 1942 im Alter von 17 Jahren in der Unter­suchungshaftanstalt am Hamburger Holstenglacis 3, im heutigen Lüftungsraum. Das von der NS-Justiz damals neu eingesetzte „Polenstrafrecht“ gab diesem Unrecht seine Grundlage.

Abstände, 2019. Unter Verwendung der Fotografie „Die von Wrobel gelegten Brandherde“ mit der Signatur StAB, 4.89/5, 207

 

Weg mit Streichhölzern Vorderseite, 2019. Unter Verwendung der Fotografie „Weg des Wrobel nach der Tat“ mit der Signatur StAB, 4.89/5, 207

Im Rahmen meiner Recherche finde ich mich auf dem Gelände des alten Hofes wieder. Allein zwischen Streuobst. Man ist so daran gewöhnt, überall Gedenktafeln und ­-stätten zu sehen, dass einen hier ein Gefühl der Verlorenheit beschleicht. Zwischen Gräsern und unter Sträuchern blicken mir Ziegel­steine des ehemaligen Mauerwerks entgegen. Hier sind die Fundamente der Scheune, in der es damals gebrannt hat. Hier muss Walerian entlanggelaufen sein, vor fast 80 Jahren. Hier drüben liegen, unter Laub und Moos vergraben, noch alte Flie­sen der Küche und die Mauern des darunterliegenden Kellers, an dessen Eingang, laut den Beweisfotos der Gestapo, die Streichholzschachtel gefunden wurde, die er zum Zün­deln benutzt haben soll. Es ist eben diese Streichholzschachtel, die mir bei meinem ersten Besuch im Staatsarchiv aus einem alten Umschlag entgegenfällt. Haptisch erfahrbare Geschichte hier, Geschichte, die zerfällt, sich unseren Blicken entzieht, dort.

Streichholzschachtel. Foto: Stefan Weger ©

Eine Gedenktafel gibt es selbstverständlich. Sogar einen Gedenkweg. Doch beides befindet sich mehrere Kilometer ent­fernt von dem heute idyllischen Ort im Naturschutzgebiet Wer­derland, wo einst der Hof stand und heute die Streuobstwiese eines Naturschutzverbandes über den Mauerresten wächst. So, als ob Zeit und Natur am Ende doch gewinnen und langsam vergessen machen.

Dunge im Licht, 2019. Foto: © Stefan Weger

Meine Reise in die Vergangenheit führt mich auch in das kleine Dorf Fałków, wo Walerian 1925 geboren wurde. Nie fühle ich mich mehr als Fremdkörper, auch wenn die Besitzerin des örtlichen Pizzaladens unglaublich freundlich ist. Vielleicht braucht es genau dieses Gefühl, um gegen das Vergessen zu kämpfen. Ein Unwohlsein, das einen nicht nur beschleicht, wenn man in Gedenkstätten auf dem Boden deutscher Konzen­trationslager direkt mit dem Leid konfrontiert wird, das die Großeltern, Urgroßeltern oder Ururgroßeltern ihren Mitmen­schen zugefügt haben. Sondern ein universales Unwohlsein, dass es, wenn die eigene Familie damals im nationalsozia­listischen Deutschland lebte, durchaus wahrscheinlich ist, Täter:innen oder Mitläufer:innen in der Familie zu haben, die mindestens von dem Leid anderer profitiert, wenn nicht direkt daran mitgewirkt haben. Nazi­-Deutschland wäre nicht Nazi­-Deutschland gewesen, hätte es so viele Widerstandskämpfer:innen gegeben, wie einander in den Familien gerne erzählt wird.

Letztes Porträt des Walerian Wróbel, 2021. Unter Verwendung eines Dokuments mit der Signatur StAB, 4.89/5,207

Unwohlsein ist gut. Unwohlsein heißt nicht: Schuld und Verdammnis. Diejenigen, die wirklich Schuld tragen, gibt es kaum noch. Unwohlsein heißt: Bewusstmachung, Wahrneh­mung und Nicht-Vergessen. Wohl genutztes Unwohlsein führt – bestenfalls – zu Dialog und Versöhnung. Für mich soll diese Arbeit ein erster Schritt dorthin sein.

Luise und Stefan © Stefan Weger

 

Das Projekt entstand in den Jahren 2018 bis 2021 und wurde erstmals im Rahmen der Ausstellung VIERZEHN der Absolventenklasse 2020/21 der Ostkreuzschule für Fotografie zwischen dem 27. August und dem 5. September 2021 in den Räumen des Treptow Ateliers e.V. in Berlin-Oberschöneweide ausgestellt. Seit dem 11. November 2021 zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte das künstlerisch-fotografische Projekt „Luise. Archäologie eines Unrechts“. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. März 2022 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu sehen.

Das Buch ist in der Gedenkstätte oder direkt über Stefan Weger (mail@stefanweger.com) für 48 Euro erhältlich.

 

Für zeitgeschichte | online hat Historikerin Annette Schuhmann mit dem Fotografen Stefan Weger über das Projekt und den Umgang mit seiner Familiengeschichte gesprochen. Das Interview finden Sie hier.

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Artikel kommentieren

Ihre Email wird nicht veröffentlicht.

AlphaOmega Captcha Historica  –  Whom Do You See?