CfP: Rural Photography in Europe During the Long Nineteenth Century

Online Workshops (April to September 2025), Symposium and Exhibition at the University of Paris Cité, November 13-15, 2025 – Deadline for Submissions: 30 March 2025

The international research project PICTURE invites scholars of all grades to participate in a series of online workshops leading up to an in-person symposium and exhibition at the University of Paris Cité (November 13-15, 2025).

CfA: Sonderausgabe „Das digitale Bild: Glokalisierung, Ethik und Bildhandeln”

Einreichungsfrist für Beitragsvorschläge: 15. April 2025

Die Sonderausgabe „Das digitale Bild: Glokalisierung, Ethik und Bildhandeln“ soll 2026 bei „kommunikation@gesellschaft“ erscheinen.

CfP: Studientage für Fotografie 2025: „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“

Forschungskolloquium am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK), 29. Juli bis 2. August 2025
Bewerbungen bis 31. März 2025

Bereits zum sechsten Mal finden die Studientage für Fotografie als internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) statt.

Auf Ruinen sitzend, den Hut in der Hand

Eine Ausstellungsrezension zu „Der bestimmende Blick. Bilder jüdischen Lebens im Nachkriegspolen“ im Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig

Weißer und brauner Hintergrund
Haus im Wald

Die Ethnogenese und der Tutsizid in Ruanda

Überlegungen zum kolonialen Erbe mit Blick auf die deutsche Kolonialfotografie

Ferne Heimat? Fotografie und Kolonialismus

Online-Vortrag und Diskussion via Zoom: 6. und 13. Juni 2024, 18:00-20:00 Uhr

CfP: Mehr als Tell und Heidi. Deutsch-Schweizerische Filmbeziehungen

XXI. cinefest und der 37. Internationale Filmhistorische Kongress 20.-23. November 2024 – Deadline: 1. Juni 2024

CfP: Internationales Forschungsatelier zur Architekturfotografie: „Man weiß nur, was man sieht“

Bauten und ihre Abbildungen als Wissensquelle über die deutsch-französischen Beziehungen im Saarland nach 1945 – Bewerbungen bis 15. Juni 2024

Buntes Buchcover: Grafik von einer Frau und einem Mann im Mantel und mit Koffer

Migrantische Stimmen erzählen

Rezension zu: Alexander Kraus; Aleksandar Nedelkovski; Anita Placenti-Grau (Hg.), Percorsi di vita. Lebenswege nach Wolfsburg

Die Bildsprache der Besatzer

Plakate und Filme der NS-Propaganda-Kampagne zur Anwerbung von Arbeitskräften in der Ukraine

Frame by Frame

Symposium zum Sammeln von Fotografie, Winterthur, 17.-18. Mai 2024

CfP: Visualizations of War Captivity

– Performativity, Reconciliation, Irreconcilability
Conference Universität Bonn 10.-11. Oktober 2024 – Deadline: 2. Mai 2024

Ein Mann sitzt auf einem Thron, ein anderer verneigt sich vor ihm.

CfP: Filmographien als Orte der Erinnerung

Tagung der Arbeitsgruppe der Cinematographie des Holocaust, 9.-11. Dezember 2024, Potsdam – Beitragsvorschläge bis 15. April 2024

Provenienzforschung und Fotografie

Fachtagung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Leipzig 18.-19. April 2024

Frauen und Kinder tanzen
Blaue Schrift auf weißem Hintergrund
Frau mit Kopftuch in einer Fabrik

„Lauchhammer ist mein New York“

Christina Glanz’ Fotoporträts ostdeutscher Kohle-Arbeiter:innen in den Jahren postsozialistischer Massenentlassungen

Alte Fotografie eines Segelboots mit vier Personen darauf
Menschen auf Skiern und Schlitten
Fotos in einem Fotoalbum
Fotos in einem Fotoalbum
Fotos in einem Fotoalbum
Ein Foto in einem Fotoalbum
Kinder sitzen auf einem Lastwagen
Ein Foto in einem Fotoalbum

Eine Familiengeschichte in Bildern

Ein Interview mit dem Stifter Michael Lindenberger

Zwei Männer sitzen in einem Auto
Fotoalbum Familie Lindenberger
Mann posiert für ein Foto
Blick in ein aufgeschlagenes Fotoalbum
Fotoalbum Familie Lindenberger
Mehrere Personen stehen um einen Tisch herum und schauen sich ein Fotoalbum an.
Blick auf neun verschiedene Fotoalben
Familie posiert auf einem Auto für ein Foto
Schrift vor grünem Hintergrund

Bilder der ländlichen Gesellschaft

Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain, 7.-8. November 2024 –Themenvorschläge bis 31. März 2024

Menschen lesen stehend an einem Tisch

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History

Eine Frau blickt in die Kamera

Ausstellung: Auf derselben Seite. Die Letzten der „Gerechten unter den Völkern“

Fotografien von Lydia Bergida & Marco Limberg im Willy-Brandt-Haus Berlin – 26. Januar bis 7. April 2024

Roboter auf blauem Hintergrund

Tagung: KI und das digitale Bild

Ludwig-Maximilians-Universität München, 21.-23. Februar 2024