Member Directory
Götz Lachwitz, M.A., ist seit 2015 Doktorand im Graduiertenkolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ an der Universität Hamburg; zuvor wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Projekt „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“ sowie Studium der Medienwissenschaft, Musikwissenschaft und der Neueren Deutschen Literatur in Bonn und Salamanca; mehrjährige Berufspraxis im Bereich Archiv, Restaurierung und Digitalisierung.
Nils Theinert ist Student des Masterstudiengangs Public History FU Berlin / ZZF Potsdam.
Tom Koltermann ist Student des Masterstudiengangs Public History FU Berlin / ZZF Potsdam
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Level – Lehrerbildung vernetzt entwickeln“ an der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt schulische Politische Bildung der Goethe-Universität Frankfurt a. M. sowie seit 2015 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Politische Bildung an der Universität Potsdam und an der Professur für Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien
Dr. Sarah Dellmann ist Film- und Medienhistorikerin und wissenschaftliche Bibliothekarin
Doktorandin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und am Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften der Research Academy Leipzig;
Forschungs- und Interessengebiete: deutsche Kunst- und Fotografie-Entwicklung im Kalten Krieg sowie Fotografie in der DDR und der Bundesrepublik nach 1945
Publikation u.a.: Dokumentarische Fotografie und visuelle Soziologie. Christian Borcherts „Familienporträts“ aus der DDR der 1980er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 10 (2013), H. 2, URL: http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2013/id=4542, Druckausgabe: S. 321-330