Member Directory

Lisa-Katharina Weimar ist seit 1/2015 Doktorandin im IMIS-Graduiertenkolleg „Die Produktion von Migration“. 2011-2014 Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück im Master of Education für Lehramt an Gymnasien; 2008-2011 Studium der Geschichte und Germanistik an der Georg- August-Universität Göttingen, https://www.imis.uni-osnabrueck.de/forschung/graduiertenkolleg_die_produktion_von_migration/gk_doktorandinnen/lisa_katharina_weimar.html

Dr. Mareike Stoll hat 2015 an der Princeton University zum Photobuch der
Weimarer Republik promoviert. Das Magister-Studium der
Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin schloss sie 2005 ab.
In verschiedenen Aufsätzen hat sie sich mit dem Bilder-Lesen im weiteren Sinne beschäftigt. Sie ist Wissenschaftliche Referentin für Gestaltung an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee.

Vanessa Jasmin Lemke studierte Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Public History in Potsdam und Berlin. Ihre Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der modernen und Zeitgeschichte Europas, insbesondere Polen und Deutschland, sowie auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit heutigen nicht-staatlich initiierten Erinnerungspraktiken an den Warschauer Widerstand und Aufstand gegen die nationalsozialistische Okkupation im Zweiten Weltkrieg.

Dr. Diana Miryong Natermann ist Postdoc Research Associate im WONAGO Projekt an der Universität Hamburg und Dozentin der modernen Geschichte an der Universität Utrecht. Ihre Forschung dreht sich v.a. um koloniale Visualisierungen im subsaharischen Afrika mit Bezügen zu Gender, Whiteness und Memory Studies. Aktuell untersucht sie mögliche Verbindungen zwischen der Kolonialfotografie, kulturellem Genozid und digitaler Restitution.

Dr. Sander Münster since 2016 TUD Young Investigator status (appointed by the TU Dresden Faculty of Education as an assessor and examiner in doctoral procedures, participating in teaching, integrated in faculty esp. Faculty Council attendance as guest), since 2015 Head of research group “Multimodal Access to large-scale image repositories”

Dr. Florian Niebling studied computer science at University of Stuttgart. Working as deputy head of the visualization group at the High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) for several years, he received his doctorate on interactive parallel real-time graphics from University of Stuttgart in 2013. After heading the cyber-physical systems group at the chair for Software Engineering of Ubiquitous Systems (SEUS) at Technische Universität Dresden, he joined the HCI Group in 2015.

Dr. Uta Kornmeier ist Kunsthistorikerin und seit August 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Sie leitet das DFG-Forschungsprojekt „Intime Bilder. Die Geschichte kunsthistorischer Radiographie“

Dr. Ulf Morgenstern ist seit 2014 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar und assoziierter Historiker im Arbeitsbereich Globalgeschichte der Universität Hamburg.