Member Directory

Prof. Dr. Nataša Miškovic leitet seit Sommer 2013 das SNF-Projekt „SIBA – Visuelle Zugänge zur vergleichenden Lebensweltforschung in Jugoslawien und in der Türkei, 1920er und 1930er Jahre". Sie studierte an der Universität Basel Geschichte, Staatsrecht und Romanistik und promovierte 2003 mit einer Arbeit über den Wandel Belgrads von einer osmanischen Festungs- zur nationalen serbischen Residenzstadt. Nach einigen Jahren in der Privatindustrie startete sie 2006 ein Habilitationsprojekt an der Universität Zürich, das sich mit der persönlichen Beziehung zwischen Josip Broz Tito, Jawaharlal Nehru und Gamal Abdel Nasser sowie der Gründung der Blockfreienbewegung beschäftigt.

Wilbert Ubbens, Dipl. Bibl., war von 1974 bis 2004 Bibliotheksrat an der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie Herausgeber der „Jahresbibliographie Massenkommunikation”. Er ist Redakteur und Bibliograf für das „Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte” und arbeitet beim „Informationsmittel für Bibliotheken IFB” mit.

Dr. Katharina Fink ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Revolution 3.0 – Ikonographien gesellschaftlicher Utopien in Afrika und seinen Diasporas«; assoziert als Forscherin am Department of Historical Studies, University of Johannesburg/Südafrika; außerdem tätig im Bereich Kunst und Vermittlung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humbildt-Universität zu Berlin mit dem Dissertationsprojekt und Teil-Projekt des DFG-Forschungsprojekts "Fotografie im Nationalsozialismus": Das Fest im Bild. (Selbst-)Inszenierungen von Zugehörigkeit im öffentlichen Raum

Wichtige Publikation: Linda Conze, Die Ordnung des Festes / Die Ordnung des Bildes. Fotografische Blicke auf Festumzüge in Schwaben (1926–1934), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 12 (2015), H. 2, http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2015/id=5222

Dr. Markus Mirschel ist wiss. Projektmitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion an der Universität Zürich mit der Arbeit „Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979-1989“.
Website: https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/geosteuropas/geschichte-osteuropas-1/personen/markusmirschel

apl. Prof. PD Dr. phil. habil. für Neuere und Neueste Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Anne Chahine studiert Visual and Media Anthropology (M.A.) an der Freien Universität Berlin.

Doktorandin an der Hebrew University of Jerusalem zum Thema "Envisioning a Jewish Palestine. The Visual Construction of a National Space in Germany 1933-1948".