Member Directory
Thomas Beutelschmidt ist Leiter des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts "Grenzüberschreitungen. Internationaler Programmaustausch als interkulturelle Kommunikation zwischen West- und Osteuropa am Beispiel des DDR-Fernsehens" und assoziierter Forscher am ZZF Potsdam.
Claudia Czycholl studierte Kulturwissenschaft, Romanistik und Soziologie. Derzeit promoviert sie an der Universität Bremen zu dem Thema Bilder des Fremden. Fremd- und Selbstbilder von „Gastarbeiter_innen“ in den 1960er und 1970er Jahren in der BRD, gibt Lehrveranstaltungen im Bereich Kulturtheorie und -geschichte und ist wissenschaftliche Angestellte am Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Migrationsgeschichte, Postkolonialismus, Rassismustheorie und -geschichte sowie visual culture.
Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI)
Prof. Dr. Markus Köster
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 13-15
48147 Münster
Tel. 0251/591-3901
http://www.lwl-medienzentrum.de
http://www.medienberatung.nrw.de
http://www.filmundschule.nrw.de
Prof. Dr. Andreas Renner
Lehrstuhl für Russland-/Asienstudien
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Ludwig-Maximilians-Universität München
PD Dr. Hinnerk Onken lehrt und forscht an der Leibniz Universität Hannover zur Geschichte Lateinamerikas. Zuvor war er von 2010 bis 2017 an der Universität zu Köln beschäftigt. Für seine Dissertation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erhielt er 2011 den renommierten Kulturpreis Bayern.
Laura Wienzeck arbeitet als studentische Hilfskraft in der Abteilung II der ZZF Potsdam und studiert den Master Soziologie - Europäische Gesellschaften an der Freien Universität Berlin.
David Kuchenbuch studierte Skandinavistik sowie Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach seiner Diessertation arbeitet er seit 2011 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und beschäftigt sich in seinem Habitilationsprojekt mit der Mediengeschichte des Globalismus.
Assistentin der Leitung von Abteilung III und Mitarbeiterin der Bibliothek des ZZF
http://www.zzf-pdm.de/site/967/default.aspx