Grüße aus dem „Stammlokal der Spießbürger“

Eine Kreuzberger Ansichtskartensammlung um 1900 zwischen Medien- und Sozialgeschichte

Anlass und Gegenstand dieses Aufsatzes ist eine außergewöhnliche „Sammlung in der Sammlung“. Im Jahr 2022 wurde dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum in Berlin ein Nachlass übergeben: das Lebenswerk des Privatsammlers Peter Plewka (1938-2022), der über 5600 historische Ansichtskarten seines Heimatbezirks Kreuzberg zusammentrug.

Tagung: Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI

Universität Augsburg, 9.-10. Oktober 2025 – Anmeldung bis 1. Oktober 2025

Die interdisziplinäre und praxisbezogene Tagung „Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“ möchte Forschende und Kreativschaffende aus dem historischen Bereich zusammenbringen, um über Einfluss und Auswirkungen von kreativer illustrativer Gestaltung sowie generativer Bild-KI auf die Darstellung, Wahrnehmung und Vermittlung von Geschichte zu diskutieren.

Bildethik

Zum Umgang mit Bildern im Internet

Mit dem Themendossier „Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet“ auf Visual History wollen wir einen Austausch zum Umgang mit historischem Bildmaterial in Online-Umgebungen anregen. Viele Beiträge gehen auf einen Workshop zurück, der am 18. März 2019 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam stattgefunden hat.

„Aids kommt aus Afrika, alle westlichen Medien sprechen davon“

Safer Sex und Solidarität

Die Sammlung internationaler Aidsplakate im Deutschen Hygiene-Museum - vorgestellt von Susanne Roeßiger in den „Zeithistorischen Forschungen“ Heft 3/2013

„Familie E. (Ärztin, Archäologe) am Esstisch“ (Berlin, Mai 1985)

Dokumentarische Fotografie und visuelle Soziologie

Christian Borcherts „Familienporträts“ aus der DDR der 1980er-Jahre von Agneta Jilek

Das International Center of Photography wurde 1974 auf die Initiative des Fotografen Cornell Capa hin gegründet. Das New Yorker Institut soll als Vorbild für die Ausrichtung des Capa-Zentrums in Budapest dienen.

Zu Gast bei Yva

Auftaktveranstaltung des Projekts „Visual History“ im Berliner Hotel Bogota