VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • twitter
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2015

Konferenz Film & Visual History

Fragen – Konzepte – Perspektiven, 15. - 17. Januar 2016 Köln

28. Dezember 2015 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
Sven Hilbrandt ©

Auf den Spuren einer Avantgardefotografin

Der Martin-Gropuis-Bau zeigt eine Fotoausstellung zur deutsch-niederländischen Fotografin Germaine Krull

15. Dezember 2015 Sven Hilbrandt Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Ausstellungen
© Foto: SHMH/Altonaer Museum, mit freundlicher Genehmigung

Indigene und Eisenbahnen, Ruinen und Metropolen

Fotos und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich, ca. 1880-1930

7. Dezember 2015 Hinnerk Onken Thema: Kolonialgeschichte

Picturing Power
Photography in Socialist Societies

Internationale Tagung Bremen 9.-12. Dezember 2015

1. Dezember 2015 Christine Bartlitz Thema: Sozialismus Rubrik: Aktuelles
gemeinfrei

Das Geschlecht der Öffentlichkeit

Deutsche und russische Frauenzeitschriften und ihr Publikum im frühen 20. Jahrhundert

24. November 2015 Barbara Duttenhöfer Thema: Pressefotografie
CC BY-SA 3.0

Neue Rezensionen: H-Soz-Kult

17. November 2015 Sven Hilbrandt Rubrik: Rezensionen
CC BY-SA 3.0

Von Feuerbach bis Bredekamp
Zur Geschichte zeitgenössischer Bilddiskurse

Teil 2: Die Zeit des „Dritten Reiches“ und der „alten“ Bundesrepublik

9. November 2015 Gerhard Paul Thema: Grundlagen der Visual History Rubrik: Debatten

RDK Labor

Online-Plattform zur kunsthistorischen Objektforschung

4. November 2015 Susanne Spieler Rubrik: Forschungsprojekte
© Julius Groß/Archiv der deutschen Jugendbewegung

Julius Groß – Ein „Tagebuch in Bildern“

Erschließung und Digitalisierung des Fotografen-Nachlasses von Julius Groß (1908-1933)

30. Oktober 2015 Visual-History Formular Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Akteurinnen und Akteure
© Archiv Imre Benkő

Fotografie in Diktaturen

Das aktuelle Heft der „Zeithistorischen Forschungen“ 2/2015 ist erschienen

26. Oktober 2015 Sven Hilbrandt Thema: NS Rubrik: Aktuelles
© Waxmann Verlag

August 1916: „Alles zusammengeschossen“

Walter Kleinfeldt. Fotos von der Front 1915-1918

19. Oktober 2015 Lisa-Sophie Meyer Thema: Kriegsfotografie Rubrik: Rezensionen
Screenshot facebook-Profil
© Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

„He even looks evil …“

Das Porträt des SS-Oberscharführers Erich Muhsfeldt auf dem facebook-Profil des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau

12. Oktober 2015 Ina Lorenz Thema: NS Rubrik: Konzepte und Methoden
© ‎Harald Schmitt, mit freundlicher Genehmigung

CfP: Photo Transfer in Cold War Europe

Special Issue of the International Journal for History, Culture and Modernity (HCM)

8. Oktober 2015 Annette Vowinckel Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
© ‎Filmarchiv des LWL-Medienzentrum. Mit freundlicher Genehmigung

Familie & Film

Familienbilder und Alltagspraxen des privaten Familienfilms in der BRD der 1950er bis 1980er Jahre

5. Oktober 2015 Michael Geuenich
CC BY-SA 2.0

Themendossier: Von Feuerbach bis Bredekamp. Zur Geschichte zeitgenössischer Bilddiskurse

hg. von Gerhard Paul

28. September 2015 Gerhard Paul Thema: Grundlagen der Visual History Rubrik: Themendossiers
Hermann Junker (Zeichnung), in: Die Gartenlaube 1891, Heft 37
gemeinfrei

Von Feuerbach bis Bredekamp
Zur Geschichte zeitgenössischer Bilddiskurse

Teil 1: Das 19. und beginnende 20. Jahrhundert

28. September 2015 Gerhard Paul Thema: Grundlagen der Visual History Rubrik: Debatten
Metz Television
Flickr / CC BY-NC 2.0

Urheberrechtliche Aspekte beim Umgang mit audiovisuellen Materialien in Forschung und Lehre

Rechtsgutachten sieht Forschung und Lehre durch bestehendes Urheberrecht gefährdet – Fachverbände fordern allgemeine Wissenschaftsschranke

25. September 2015 Christine Bartlitz Rubrik: Urheberrecht
Rössing, Leipzig 1952
© SLUB / Deutsche Fotothek

DGPh-Stipendium zur Geschichte des deutschsprachigen Photobuchs

Bewerbungsschluss: 30.09.2015

22. September 2015 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
histoGraph, Screenshot

histoGraph

Interactive Networks for Digital Cultural Heritage Collections

14. September 2015 Marten Duering Rubrik: Quellenbestände
© Felix Lammers

Fashion Moments – Symposium Modefotografie

Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, 11. Juli 2015

5. September 2015 Miriam Zlobinski Thema: Konferenz, Workshop, CfP
© Traum & Maier

Die Emotionalisierung nationaler Marken im österreichischen Werbefilm 1950-2000

31. August 2015 Karin Moser Thema: Gesellschaft
"Untitled" aus der Serie "Aerial Views Adria" © Bernhard Lang, Germany, Winner, Travel, Professional Competition, 2015 Sony World Photography Awards
© Bernhard Lang, Germany, Winner, Travel, Professional Competition, 2015 Sony World Photography Awards

Gewinner der Sony World Photography Awards in Berlin

24. August 2015 Lisa-Sophie Meyer Thema: Fotowettbewerbe Rubrik: Ausstellungen
Werbekampagne des Verkehrsamtes Berlin 1970
© Stiftung Stadtmuseum Berlin

West:Berlin – Eine Insel auf der Suche nach Festland

Die Intentionen der Ausstellung aus Sicht der Kuratoren Thomas Beutelschmidt und Julia Novak

17. August 2015 Julia M. Novak und Thomas Beutelschmidt Thema: Berlin Rubrik: Ausstellungen
Plakat der Kampagne „Operation Last Chance II“ des Simon-Wiesenthal-Centers
© dpa

Bilder der Erinnerung

Visualisierungen des Holocaust im sozialen Gedächtnis

10. August 2015 Sebastian Schoenemann Thema: Visuelle Ikonen Rubrik: Forschungsprojekte
Walter Nies, Junge Radfahrer
© Walter Nies/Stadtarchiv Lippstadt mit freundlicher Genehmigung

Zur visuellen Geschichte bewegter Jugend
im 20. Jahrhundert

Tagung 30.10. - 1.11.2015 Burg Ludwigstein bei Witzenhausen

6. August 2015 Markus Koester Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Quellenbestände
Sammlung Prokudin-Gorskij, Murmansker Eisenbahn1915
No known restrictions on publication.

Photographing Asia: Images of Russia’s Orient and the Far East in the 19th and 20th Centuries

Workshop 16.-18. September 2015 Ludwig-Maximilians-Universität München

3. August 2015 Andreas Renner Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Buenos Aires 1914
gemeinfrei

Ambivalente Bilder: Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich

ca. 1880-1930

27. Juli 2015 Hinnerk Onken Thema: Bildpostkarten, Bilderbogen
Ausstellungsplakat Musée Carnavalet 2014
© Musée Carnavalet mit freundlicher Genehmigung

70 Jahre Kriegsende: Eine beachtenswerte Fotoausstellung in Paris zum „Volksaufstand“ von 1944

17. Juli 2015 Gerhard Paul Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
Plakat- 10. Europäische​ Sommer-Universität ​Ravensbrück
© mit freundlicher Genehmigung

10. Europäische​ Sommer-Universität Ravensbrück

Fotogr​afie in Konzentratio​nslagern, 23.–28. ​August 2015, CfP für die Forschungsbörse

12. Juli 2015 Christine Bartlitz Thema: NS Rubrik: Aktuelles
Brandenburger Tor in Farbe, Berlin 2009
Flickr / CC BY-SA 2.0

Panoramafreiheit

9. Juli 2015 Laura Wienzeck Rubrik: Urheberrecht
Zusammenpuzzeln eines Weltbilds, Die Peters-Projektion Anwendungen, o.O. [München] o.D. [1981], S. 11 (Copyright Universum Verlag GmbH, München-Solln, 1981))
© Universum Verlag GmbH, München-Solln, 1981

Eine Welt/One World: Eine Mediengeschichte des Globalismus

1940er- bis 1990er-Jahre

7. Juli 2015 David Kuchenbuch Thema: Karten Rubrik: Forschungsprojekte
Yuri Dojc, Synagoge, Košice 2006
© mit freundlicher Genehmigung

Was bleibt – „Last Folio. Spuren jüdischen Lebens in der Slowakei“

Ein Projekt von Yuri Dojc & Katya Krausova

29. Juni 2015 Judith Berthold Thema: Judenverfolgung Rubrik: Ausstellungen
Henschel: Porträt mit Fächer
Leibniz-Institut für Länderkunde, mit freundlicher Genehmigung

Alberto Henschel und die frühe Porträtfotografie in Brasilien

23. Juni 2015 Margrit Prussat Rubrik: Akteurinnen und Akteure
© Foto: zoomboy.com; https://www.flickr.com/photos/zoomyboy1/3390425574

„Visuelle Bildungsmedien“ – ein Themenheft der Zeitschrift Bildungsforschung

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

18. Juni 2015 Lucia Halder Thema: Konferenz, Workshop, CfP
© Foto: Wolfgang Tillmans, mit freundlicher Genehmigung

Valenzen fotografischen Zeigens

Tagung des DFG-Graduiertenkollegs „Das fotografische Dispositiv“ und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 2./ 3. Juli 2015

12. Juni 2015 Lucia Halder Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Konzepte und Methoden
Ljiljana Radonić: Ausstellung des Holocaust-Gedenkzentrums Budapest
© Ljiljana Radonić

Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen

9. Juni 2015 Ljiljana Radonić Thema: Zweiter Weltkrieg
Emanuel Mathias: Austellung „Kunst, Freiheit und Lebensfreude“
© Emanuel Mathias

Archiv-Fieber – „Kunst, Freiheit und Lebensfreude“ von Emanuel Mathias

Aus dem Brigadebuch-Archiv der Leipziger Baumwollspinnerei – c|o Berlin, Talents, 18. April bis 14. Juni 2015

1. Juni 2015 Annette Schuhmann Rubrik: Ausstellungen
Paul Glaser: Berlin-Kreuzberg, Holzladung 1986
© Paul Glaser

„Für mich war Fotografieren immer Politik und politischer Kampf“

Ein Interview mit dem Fotografen Paul Glaser in Berlin

25. Mai 2015 Florian Voelker Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Akteurinnen und Akteure

Moderne Museen. Experiment, Tradition und Globalisierung

Symposium vom 28. bis 30. Mai 2015

22. Mai 2015 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
Kahigi of Kianja, Foto: Johanssen (1915),

A Visual History of the Great Lakes of Africa

Blog about the History of Rwanda, Burundi, Tanzania and Uganda in the 19th and 20th Century

19. Mai 2015 Michael Pesek Rubrik: Forschungsprojekte
Verkehrsaufkommen in Berlin 19.12.1960 © Bundesarchiv
© Bundesarchiv

Das Bild des deutschen „Wirtschaftswunders“
in der Kino-Wochenschau

11. Mai 2015 Sigrun Lehnert Rubrik: Quellenbestände

Neue Rezensionen: H-Soz-Kult

4. Mai 2015 Christine Bartlitz Rubrik: Rezensionen
Biskuitabteilung in Fabrik in Russland, ca. 1910
gemeinfrei

Industrie im Fokus

Die Repräsentation der Industrialisierung in den fotografischen Bildwelten des Zarenreichs

27. April 2015 Lenka Fehrenbach Thema: Industriefotografie
Haleš: Invasion of 1968 in Czechoslovakia
© Jiří Haleš, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung

Picturing Power: Photographs of the Invasion of 1968 in Czechoslovakia

21. April 2015 Martina Winkler Thema: Länder
Twitter: esé Juni 2013
© Twitter/esé@psychlgst

Kırmızılı Kadın – The Woman in Red

Ein Foto als Sinnbild der Gezi-Proteste 2013

13. April 2015 Stefan Zeppenfeld Thema: Visuelle Ikonen Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte

Kolloquium „West-Berlin im Bild“

Freitag, 17.04.2015 | 15 – 19 Uhr | Forschung und Museum | Märkisches Museum

12. April 2015 Christine Bartlitz Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Aktuelles
Wundshammer, Flugzeug Messerschmitt, Mai 1940
Bundesarchiv/Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Benno Wundshammer: Photo-Journalism and German History, 1933-1987

7. April 2015 David F. Crew Thema: NS Rubrik: Forschungsprojekte
© Birgit Kleber

„… dann muss etwas an der Sache dran sein“

Interview mit Harald Schmitt im Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin im Mai 2014

30. März 2015 Philipp Holt und Anna Schmidt Thema: Pressefotografie Rubrik: Akteurinnen und Akteure
Vesuv - Hamilton. Illustrator: Pietro Fabris
gemeinfrei

DSI: Database of Scientific Illustrators 1450-1950

25. März 2015 Klaus Hentschel Rubrik: Forschungsprojekte

Arbeiter | Kultur | Geschichte. Arbeiterfotografie der Weimarer Republik im Museum

Tagung am 27./28. März 2015 im Stadtmuseum Dresden

23. März 2015 Florian Voelker Thema: Privatfotografie

Ältere Beiträge →