VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2018

© DHM

„Eberts Blutweihnacht“

Der unheilige Abend der Novemberrevolution

24. Dezember 2018 Martin Sabrow Thema: Erster Weltkrieg Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte

Themendossier: Antisemitische Bilder – Herstellung, Gebrauch, Effekte

herausgegeben von Isabel Enzenbach

17. Dezember 2018 Isabel Enzenbach Thema: Antisemitismus Rubrik: Themendossiers
© Dieter Hanitzsch/Süddeutsche Zeitung

Antisemitismus in der zeitgenössischen Karikatur

Das Beispiel der Netanjahu/Netta-Zeichnung in der „Süddeutschen Zeitung“

17. Dezember 2018 Isabel Enzenbach Thema: Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
© Vladimir Lammer

Gesichter des Prager Frühlings. 1968 in der tschechoslowakischen Fotografie

Fotoausstellung im ZZF Potsdam bis 29. März 2019

10. Dezember 2018 Jürgen Danyel Thema: Länder Rubrik: Ausstellungen

Book Review: Marwa Al-Sabouni, The Battle for Home

Memoir of a Syrian Architect

3. Dezember 2018 Zeina Elcheikh Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Rezensionen

Friedfertige „Anti-Helden“?

Visuelle Darstellungen von Pazifismus und Linksradikalismus in der finnischen Medienlandschaft der 1950er bis 1980er Jahre

26. November 2018 Olli Kleemola Thema: Länder Rubrik: Forschungsprojekte

Starving Hereros

Zur Geschichte einer „Ikone der Vernichtung“

19. November 2018 Lars Müller Thema: Visuelle Ikonen

Rezension: Martina Winkler, Panzer in Prag

Der fotografische Blick auf die Invasion von 1968

12. November 2018 Eva Pluhařová-Grigienė Thema: Länder Rubrik: Rezensionen

Symposium „Fotografische Sammlungen im Wandel“

24. - 25. Januar 2019 Münchner Stadtmuseum

8. November 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Neu erschienen: Eszter Kiss, Verhandelte Bilder

Sozialistische Bildwelten und die Steuerung von Fotografien in Ungarn

5. November 2018 Christine Bartlitz Thema: Bildsteuerung und Bildkontrolle Rubrik: Aktuelles

Obst Und Muse

Pepper und Reister sprechen auf Visual History über Fotografie

28. Oktober 2018 Christine Bartlitz Thema: Fotografinnen und Fotografen

Lehrmedien der Kunstgeschichte / Media in the Teaching of Art History

Internationale Konferenz / International Conference 22–24 NOVEMBER 2018

23. Oktober 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
© Visum

Fremde Bilder

Fotografische Identitätskonstruktionen von „(Spät-)Aussiedler*innen“ und „Gastarbeiter*innen“ in „Der Spiegel“ und „Stern“ 1950-1998

15. Oktober 2018 Violetta Rudolf Thema: Migration Rubrik: Forschungsprojekte
© Neuhaus Verlag

Rezension: Patrick Neuhaus, Die Arno Breker-Ausstellung in der Orangerie Paris 1942

7. Oktober 2018 Julius Redzinski Thema: NS Rubrik: Rezensionen

CfP: Atelierfotografie und Fotografenatelier

Mediengeschichte zwischen Kommerz, Kitsch und Kunst. Wissenschaftliche Tagung anlässlich der Ausstellung „Stadt. Mensch. Geschichten. – Atelierfotografie Arno Kersten 1867 bis 1938“ in Altenburg 21.-23. Juni 2019 Deadline: 31. Oktober 2018

2. Oktober 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Sülfeld schafft dem 5. März 1933 ein Denkmal

Visuelle Zeugnisse nationalsozialistischer Raumaneignung in der Provinz

24. September 2018 Alexander Kraus und Maik Ullmann Thema: Privatfotografie Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte
© Tiroler Archiv für photographische Kunst und Dokumentation

Italian Colonialism in Visual Culture and Family Memory

17. September 2018 Markus Wurzer Thema: Länder Rubrik: Forschungsprojekte

European Month of Photography Berlin

28 SEP – 31 OKT 2018

12. September 2018 Christine Bartlitz Thema: Berlin Rubrik: Aktuelles

Rezension: Christine Karallus, Die Sichtbarkeit des Verbrechens

Die Tatortfotografie als Beweismittel um 1900

3. September 2018 Maren Tribukait Thema: Gesellschaft Rubrik: Rezensionen
© Johannes Hackethal

Das schnellste Bild der Welt – neu belichtet!

Die Fotoausstellung „Das Polaroid Projekt“ vom 07. Juli bis zum 23. September 2018 im C|O Berlin

27. August 2018 Josephine Kuban Rubrik: Techniken

Neu erschienen: Fotoreportage in Polen

Iwona Kurz/Renata Makarska/Schamma Schahadat/Margarete Wach (Hg.), Erweiterung des Horizonts. Fotoreportage in Polen im 20. Jahrhundert

23. August 2018 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie

Das Photoszene-Festival in Köln

21.-30. September 2018

20. August 2018 Lucia Halder Rubrik: Archive und Sammlungen

Wem gehören die Bilder? – Wege aus dem Streit um das Urheberrecht

Symposion 14.-15. September 2018 im Marta Herford Museum

15. August 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Urheberrecht
© Ergun Çağatay

BİZİM BERLİN 89/90

Fotografien von Ergun Çağatay im Märkischen Museum Berlin

7. August 2018 Julia Wolrab Thema: Migration Rubrik: Ausstellungen
Nachlass von Hans Helfritz im Historischen Fotoarchiv des Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln
© Lucia Halder

Workshop: Was bleibt vom Massenphänomen Fotografie?

Auswahl – Abwehr – Akquise

30. Juli 2018 Lucia Halder Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Quellenbestände
© Thorsten Bräuer

Bilder des Alltäglichen im Krieg

Private Fotografien von Bundeswehrsoldat*innen aus dem ISAF-Einsatz in Afghanistan

19. Juli 2018 Melina Scheuermann Thema: Privatfotografie

Rezension: Maria Schindelegger, Die Armierung des Blickes

Margaret Bourke-Whites Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg

10. Juli 2018 Marion Krammer Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Rezensionen

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über TIERE SEHEN

5. Juli 2018 Josephine Kuban Rubrik: Aktuelles
Andree Kaiser ©

Picturing Violence: From Bosnia to Syria

An Interview with Andree Kaiser

27. Juni 2018 Zeina Elcheikh Thema: Kriegsfotografie

Rezension: Filmfieber – Deutsche Kinopublizistik 1917-1937

19. Juni 2018 Wilbert Ubbens Thema: Film Rubrik: Rezensionen

Die russische Geschichte in Fotografien – online

12. Juni 2018 Günter Agde Thema: Länder Rubrik: Quellenbestände
public domain

Sport und Fotografie in den USA zwischen den Weltkriegen

Eine Körpergeschichte der Moderne als Kulturgeschichte des Politischen

4. Juni 2018 Olaf Stieglitz Thema: Länder

Anstaltslandschaft Schweiz 1933-1980

Interaktive Visualisierungen

29. Mai 2018 Ernst Guggisberg Thema: Gesellschaft

„It was the hand that did it.“ Frühe Röntgenbilder als Bildgebung mit offenem Ausgang

Rezension: Vera Dünkel, Röntgenblick und Schattenbild

22. Mai 2018 Uta Kornmeier Thema: Wissenschaftliche Fotografie Rubrik: Rezensionen

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über Fotografie und Film

16. Mai 2018 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
© anna thiele

Der weite Blick von Anna Thiele: Tempelhof 2010-2017

Die Berliner Fotografin Anna Thiele im Gespräch

8. Mai 2018 Christine Bartlitz Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Forschungsprojekte
CC

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Bücher zum Thema historische Bildforschung – rezensiert auf H-Soz-Kult

2. Mai 2018 Christine Bartlitz Rubrik: Rezensionen
CC

Fabrikation eines Verbrechers

Studien zur Medialisierung des Bösen

24. April 2018 Axel Doßmann Thema: NS

Tagung: Bilder aus den Bergwerks- und Hüttenbetrieben

Auftragskontexte fotografischer Repräsentationsalben (1890-1920) – 24. Mai 2018 TU Bergakademie Freiberg

17. April 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
© stefan moses

„stefan moses: Blumenkinder“ – Ein Nachruf

9. April 2018 Claudia Moisel Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Ausstellungen

CFP: Studientage für Fotografie: Bewerbungen bis 15. April 2018

Internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium für Promovierende und Post-Docs (17.07.2018 13:00h - 21.07.2018 14:00h)

3. April 2018 Silvia Soyter Thema: Konferenz, Workshop, CfP
©

Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert

Der Stellenwert von Visualisierungen in der öffentlichen Planungskommunikation

28. März 2018 Kathrin Meissner Thema: Stadtfotografie/film
public domain

CfP: Populäre Präsentationen

Photographie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse – Bewerbungsschluss: 31.05.2018

22. März 2018 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles

Fotoausstellung: „Robert Lebeck. 1968“

3. März bis zum 22. Juli 2018 im Kunstmuseum Wolfsburg

12. März 2018 Alexander Kraus Thema: Pressefotografie Rubrik: Ausstellungen

CFP: Arrival Cities: Migrating Artists and New Metropolitan Topographies

Munich, 30 November – 1 December 2018; Deadline: 15 April 2018

6. März 2018 Silvia Soyter Thema: Konferenz, Workshop, CfP

Arbeitskreis Foto:Diskurs

26. Februar 2018 Silvia Soyter Thema: Wissenschaftliche Fotografie Rubrik: Konzepte und Methoden

CFP: Visual History of Education

Deadline: Feb. 28, 2018

22. Februar 2018 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
©

Vom Comic zum Volksidol? Zur Geschichte von „Tarkan“

13. Februar 2018 Çağıl Çayır Thema: Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
©

„The Family of Man“: Zur Bildsprache der Internationalen Organisationen im Mid-Century

5. Februar 2018 Claudia Moisel Thema: Pressefotografie Rubrik: Ausstellungen

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über Mode und Fotografie

31. Januar 2018 Christine Bartlitz Thema: Gesellschaft Rubrik: Aktuelles

Ältere Beiträge →