VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2019

©

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: PROTESTFOTOGRAFIE

30. Dezember 2019 Christine Bartlitz Thema: Gesellschaft Rubrik: Aktuelles
© DAZ

Ein antisemitisches Gespenst im Advent

Der Adventskalender der „Deutschen Apotheker Zeitung“

23. Dezember 2019 Isabel Enzenbach Thema: Antisemitismus
© Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Rezension: Ausstellung „Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram“

Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 03.10.2019 – 12.01.2020

18. Dezember 2019 Sandra Starke Rubrik: Ausstellungen
CC BY-SA 2.0

Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus

Eine Replik zu Anja Schürmanns Kommentar, Visual History (20. Oktober 2019)

13. Dezember 2019 Evelyn Runge Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Debatten
© Stiftung Topographie des Terrors / Sammlung Joods Historisch Museum

Die unerträgliche Leichtigkeit des Scheins

Die Ausstellung „Fotografien der Verfolgung der Juden. Die Niederlande 1940-1945“ in der Stiftung Topographie des Terrors

10. Dezember 2019 Robert Mueller-Stahl und René Schlott Thema: Judenverfolgung Rubrik: Rezensionen

CfP: After Post-Photography 6: Photography‘s Future Perfect

European University St Petersburg, May 28-30, 2020 – Deadline 22 December 2019

9. Dezember 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Akteurinnen und Akteure

Rezension: „Bilder als Botschaft“

Konrad Dussels Studie zu den Bildstrukturen deutscher Illustrierter zwischen 1905 und 1945

2. Dezember 2019 Gerhard Paul Thema: Pressefotografie Rubrik: Rezensionen

Rezension: „Visual History. Rivista internazionale di storia e critica dell’immagine”

27. November 2019 Alessandro Brodini Thema: Institutionen der Fotogeschichte Rubrik: Rezensionen
© Berlinische Galerie

Fritz Eschen – Porträts eines Bildjournalisten

Thomas Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung
Ausstellung vom 23. Oktober 2019 - 27. Januar 2020 in der Berlinischen Galerie

25. November 2019 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie Rubrik: Ausstellungen

Rezension: Sarah Dellmann, Images of Dutchness

Popular Visual Culture, Early Cinema and the Emergence of a National Cliché, 1800-1914

19. November 2019 Esther Helena Arens Thema: Länder Rubrik: Rezensionen

CfP: Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie

Symposium 11. Darmstädter Tage der Fotografie: Bewerbungsschluss 30.11.2019

18. November 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Online Archive: African Independence Days

11. November 2019 Marie-Christin Gabriel und Carola Lentz
© bpk

Nahaufnahme Wolfsburg 1962

Die Darstellung italienischer Arbeitsmigranten in Benno Wundshammers „Quick“-Fotoreportage

4. November 2019 Alexander Kraus und Violetta Rudolf Thema: Pressefotografie
CC BY 2.0

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Bücher zum Thema historische Bildforschung – rezensiert auf H-Soz-Kult

30. Oktober 2019 Christine Bartlitz Rubrik: Rezensionen

Einschluss/Ausschluss. Zur Bedeutung visueller Medien für die Erforschung von Antisemitismus und Rassismus

Zentrum für Antisemitismusforschung: Forschungskolloquium im Wintersemester 2019/20

28. Oktober 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
CC BY 3.0 BR

Arm, aber erbaulich? Zur fotografischen Praxis Sebastião Salgados

Ein Kommentar

20. Oktober 2019 Anja Schürmann Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Debatten
© Netzwerk Transformative Bildlichkeit

Netzwerk Transformative Bildlichkeit: Zum Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft

15. Oktober 2019 Heike Kanter Thema: Gesellschaft Rubrik: Konzepte und Methoden
© Nizar Sabour

Nizar Sabour: Places and Memories, War and Love

5. Oktober 2019 Zeina Elcheikh Rubrik: Akteurinnen und Akteure
© Lukas Verlag

Rezension: Detlef Lorenz, Bilder in der Presse: Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik

29. September 2019 Wilbert Ubbens Thema: Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals Rubrik: Rezensionen

Symposium: image/con/text

Komplementäre Zeugnisse im dokumentarischen Diskurs – 29.-30.10.2019 Hochschule Hannover

24. September 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Workshop: Informativ oder Illustrativ – Bilder im Nachrichtenjournalismus

Felix Koltermann, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung 4.-6. Oktober 2019

22. September 2019 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie Rubrik: Aktuelles

Shoah und Film – Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen

Eine Veranstaltungsreihe der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek

19. September 2019 Christine Bartlitz Thema: Judenverfolgung Rubrik: Aktuelles

Open Memory Box: Die DDR auf Schmalfilm

24.09.2019: Podiumsgespräch zur Premiere eines neuen Online-Archivs in der Bundesstiftung Aufarbeitung, 18 Uhr

16. September 2019 Christine Bartlitz Thema: Film Rubrik: Archive und Sammlungen
Bildarchiv Foto Marburg ©

Rezension: „Etwas sensationell Neues“ – Marburg um 1910 in Farbfotografien von Georg Mylius

Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg

10. September 2019 Jörg Probst Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Rezensionen
CC-BY-SA 3.0 DE

Bilder zeigen – aber wie?

Ein Kommentar zum Workshop „Bildethik – zum Umgang mit Bildern im Internet“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 18. März 2019

3. September 2019 Violetta Rudolf Thema: Konferenz, Workshop, CfP
CC BY 4.0 DE GHWK

Stumme Zeugnisse 1939

Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten - Ausstellungseröffnung 1. September 2019 DHM Berlin Zeughauskino

1. September 2019 Christine Bartlitz Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
© bpk

Punti di vista

Benno Wundshammer und die ersten „Gastarbeiter“ in der Volkswagenstadt (1962) Ausstellungseröffnung: Samstag, 31. August 2019, 18:00 Uhr

30. August 2019 Alexander Kraus Thema: Migration Rubrik: Ausstellungen
CC BY-SA 3.0 DE

Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie

Dienstag, 3. September 2019, 19:00 Uhr: Filmpräsentation: „Bodenproben”, Buchpräsentation und Podiumsgespräch

27. August 2019 Christine Bartlitz Rubrik: Ausstellungen

Nominierungen für den „Zeitgeschichte digital“-Preis 2019: Visual History

14. August 2019 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles

Relocating Modernism: Global Metropolises, Modern Art and Exile (METROMOD)

12. August 2019 Helene Roth Thema: Migration
© Koerner Verlag

Rezension: Fokus Panofsky

6. August 2019 Klaus Schreiber Rubrik: Rezensionen

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: FOTOGRAFIE UND DESIGN

31. Juli 2019 Christine Bartlitz Thema: Gesellschaft Rubrik: Aktuelles

Debate: Images & Archive

30th July 2019 at Faculty of Social and Human Sciences (NOVA FCSH) Lisboa

29. Juli 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Stillstand der Körper im Krieg

Von den Pflichten des Heroischen und dem Reiz des Alltags in der illustrierten Massenpresse des Nationalsozialismus (1939-1945)

22. Juli 2019 Vera Marstaller Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Forschungsprojekte
CC BY-SA 3.0 PL

CfP: Comparative and Transnational Perspectives on Women’s Cinema in the GDR and Poland 1945-1989

International Workshop: Leipzig, 14-16 November 2019: Deadline July 30, 2019

18. Juli 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP

CfP: After Post-Photography

International Journal of Cultural Research: Deadline July 25, 2019

15. Juli 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
© ViMu

Das Virtuelle Migrationsmuseum des DOMiD

8. Juli 2019 Stefan Zeppenfeld Thema: Migration Rubrik: Rezensionen
© Birgit Wudtke

Künstlerische Strategien bei der Aneignung von fotografischen Bildern im Kontext der Digitalisierung

2. Juli 2019 Birgit Wudtke Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Urheberrecht
CC BY-SA 2.0

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Bücher zum Thema historische Bildforschung – rezensiert auf H-Soz-Kult

26. Juni 2019 Christine Bartlitz Rubrik: Rezensionen
© USHMM

Die Irrfahrt der St. Louis

In fünf Wochen von Hamburg über Kuba nach Antwerpen

17. Juni 2019 Eva Schöck-Quinteros Thema: NS Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte

Atelierfotografie und Fotografenatelier – Mediengeschichte zwischen Kommerz, Kitsch und Kunst

Tagung Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 21.-23.06.2019

16. Juni 2019 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
©

Externalisierung, Othering, Rassismus

Fallstricke im (visuellen) Kampf gegen Antisemitismus

10. Juni 2019 Felix Axster Thema: Antisemitismus
© Wallstein Verlag

Rezension: M. Jung-Diestelmeier, „Das verkehrte England“

Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899-1918

3. Juni 2019 Hinnerk Onken Thema: Länder Rubrik: Rezensionen
© Library of Congress

Digitales Kuratieren: Visuelle Geschichte des Holocaust

Kuratieren im digitalen Zeitalter

27. Mai 2019 Ingo Zechner Thema: Judenverfolgung
© Günter Franzkowiak

Was ist deine Arbeit wert?

20. Mai 2019 Alexander Kraus Thema: Privatfotografie
© Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg

Harburg in frühen Fotografien

Das Digitalisierungsprojekt des Archäologischen Museums Hamburg

13. Mai 2019 Michael Merkel Thema: Stadtfotografie/film
© Screenshot der Webseite „Fotogeschichte“

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: NOMADIC CAMERA. FOTOGRAFIE, EXIL, MIGRATION

10. Mai 2019 Christine Bartlitz Thema: Migration Rubrik: Aktuelles

Kamerablicke. Jüdische Bildgeschichte(n)

Vortragsreihe und Online-Ausstellung ab dem 7. Mai 2019 im Institut für die Geschichte der deutschen Juden

5. Mai 2019 Sylvia Necker Thema: Privatfotografie Rubrik: Ausstellungen

Artist Meets Archive

Das Artist-in-Residence-Projekt der Internationalen Photoszene Köln

29. April 2019 Damian Zimmermann Thema: Ethnografische Fotografie Rubrik: Ausstellungen
© Günter Franzkowiak

Kollegen bei der Arbeit

Die Fotografien von Günter Franzkowiak zwischen Schilderung und Portrait

24. April 2019 Barbara Hofmann-Johnson Thema: Industriefotografie Rubrik: Ausstellungen

Ältere Beiträge →