Zwei neue Bände in der Reihe „Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte“ erschienen

London war in den 1930er und 1940er Jahren eine Metropole des künstlerischen Exils und ein Ort der Zuflucht vor nationalsozialistischer Verfolgung. Exilierte gründeten Galerien, Verlage und Zeitschriften, sie kooperierten mit lokalen Künstler:innen, organisierten Ausstellungen, verbanden sich in Netzwerken.

Ideologisierte Bergbilder? Dokumentarische Fotografie im Alpenraum in den 1930er bis 1950er Jahren

Tagung, Innsbruck, 22.-23. Januar 2025

Historische Fotografien aus dem Alpenraum sind heute weitverbreitet, zuvorderst in touristischen Kontexten, aber auch in politischen Zusammenhängen. Vor dem Hintergrund der Debatte um die Fotografin Erika Hubatschek (1917-2010), deren Bilder von Bergbauern, Landwirtschaft und bäuerlichen Arbeitswelten bis heute breite Rezeption erfahren, wobei nicht nur die Entstehungskontexte der Aufnahmen ausgeblendet, sondern auch die parteipolitisch-ideologischen Prägungen der […]

VH-Empfehlungen der Redakteurinnen aus dem Jahr 2024

Für das vergangene Jahr 2024 haben sich die Mitglieder der Redaktion von Visual History noch einmal die veröffentlichten Beiträge auf dem Portal angeschaut und einige davon zur Wieder- oder Neu-Lektüre empfohlen.

Kollektive Bilderwelten von Flucht und Vertreibung

Der Oldenburger Historiker Stephan Scholz über das Bildgedächtnis zur Zwangsmigration der Deutschen aus dem Osten am Ende des Zweiten Weltkriegs - in den „Zeithistorischen Forschungen“ Heft 1/2014

Walker Evans. Ein Lebenswerk

25. Juli bis 9. November 2014 im Martin-Gropius-Bau, Berlin

Scheinwelten und Publikationsverbot

Interview mit dem Berliner Fotografen Ludwig Rauch aus Anlass seiner Werkschau im Cottbusser Dieselkraftwerk im April 2014

AnAusstellungsraum mit ,Schwangerschaftstempel’

Was macht den Menschen aus?

„The Family of Man“ im Château Clervaux, Luxemburg

Vom Lächeln der Henker im Ersten Weltkrieg

Das Buch von Anton Holzer über den unbekannten Krieg gegen die Zivilbevölkerung - in zweiter Auflage erschienen

Zwischen Nationalstolz und Ideologie

Die Rezeption der Luftbilder in deutschen Publikationen zwischen 1918 und 1945

Vom Münchner Petersturm in die Vorstädte: München im 19. Jahrhundert

Frühe Photographien 1850 – 1914. Ein Bildband des Münchner Stadtarchivs

Regards sur les ghettos

Eine Gesamtschau der Ghetto-Fotografie im Mémorial de la Shoah in Paris

Zusammen sind wir trotzdem noch allein

„Finding Vivian Maier“ im Kino und die postume Entdeckung einer exzellenten Straßenfotografin

Herbert List als Industriefotograf

Die Ausstellung „Licht über Hamborn“ in Duisburg

Péter Korniss

Eine Kurzbiografie des ungarischen Fotografen

„Gastarbeiter“ im eigenen Land

Péter Korniss‘ Fotoreportage über Arbeitsmigration im sozialistischen Ungarn der 1970er- und 1980er-Jahre

Der inszenierte Alltag

Die Ausstellung FARBE FÜR DIE REPUBLIK. AUFTRAGSFOTOGRAFIE VOM LEBEN IN DER DDR noch bis 31. August 2014 im Deutschen Historischen Museum Berlin – besprochen von Sabine Pannen auf Zeitgeschichte-online

Visual History

Der Grundlagenartikel zur Visual History aktualisiert
auf Docupedia-Zeitgeschichte erschienen

Die Fotografische Sammlung des Museum Ludwig unter neuer Leitung

Ein Interview von Lucia Halder mit Dr. Miriam Halwani

Methodenworkshop: Bilder als wissenschaftliche Quelle

Veranstaltet im Rahmen der Nachwuchsförderung der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen und dem DFG-Graduiertenkolleg Locating Media, 4. April 2014

Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen

Eine Rezension von Annette Vowinckel auf H-Soz-u-Kult

CfP: Methodenworkshop

„Bildquellen und ihre Nutzung in der Forschung über die DDR“

„War of Pictures “. Press Photography in Austria 1945-1955

Ein Forschungsprojekt zur Pressefotografie im Österreich der Nachkriegszeit

Hans Richter im Martin-Gropius-Bau

Begegnungen – „Von Dada bis heute“

Ost und West im Bildvergleich

Fotografien von Stefan Moses im „Haus der Geschichte“

Vor einem Jahr starb Diethart Kerbs

In Erinnerung an einen der Begründer der Visual History

Der Weltkrieg der Bilder

Die Zeitschrift „Fotogeschichte“ über Fotoreportage und Kriegspropaganda in der illustrierten Presse

Alle Macht den Bildern?

Das neue Buch von Gerhard Paul. Besprochen in „Fotogeschichte“ Heft 130 (2013)

Fotoausstellung Fred Stein

Die Fotoausstellung „Im Augenblick. Fotografien von Fred Stein“ im Jüdischen Museum Berlin

Fotografie als Forschung

Die Ausstellung „Cross Over. Fotografie der Wissenschaft – Wissenschaft der Fotografie“ im Fotomuseum Winterthur

Das historische Bildarchiv im digitalen Zeitalter

Überlieferung, Sammlung und digitale Re-Kontextualisierung

Foto(grafen)-Ikonen und Forschungsdesiderate

Aktuelle Herausforderungen bei der Deutung der ungarischen Fotografie des 20. Jahrhunderts

Helden im Nationalmuseum

Zur aktuellen Capa-Ausstellung in Budapest

Themendossier: Robert Capa und seine Nachfolger

Die Institutionalisierung der modernen ungarischen Fotografie

„Ein großes Fest und eine Belastungsprobe“

Das Capa-Zentrum in Budapest eröffnet unter großem Andrang seine erste Ausstellung „Zeitgenössische Bildprojektionen“

Capa, Hajas und/oder Lorant?

Ein Gespräch am 5. Dezember 2013 mit Tamás Féner über fotografische Vorbilder und die erste Ausstellung des Capa-Zentrums in Budapest

Die Armierung des Blicks

Margaret Bourke-Whites Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg