Jürgen Henschel, Archiv Museen Tempelhof-Schöneberg ©
Sonderausstellung 17. November 2023 bis 2. Juni 2024 Schöneberg Museum, Berlin
© Ulrich Wüst
Ausstellung: Kunstmuseum Magdeburg 26. November 2023 bis 1. April 2024
University of Lucerne, 10.-11. Juni 2024, Switzerland – Proposals due by 19 January 2024
© Evelyn Richter Archiv / Spector
Eine Rezension anlässlich der Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig
© LWL/Kambartel
Die Kuratorin Sylvia Necker im Interview
Relaunch der Arbeitsgruppe Cinematographie des Holocaust 11. & 12. Dezember 2023 Frankfurt a.M.
A series published by the Archives of Rural History (ARH) and the European Rural History Film Association (ERHFA)
Eine visuelle Analyse von Putins Fernsehansprachen zum Russisch-Ukrainischen Krieg
CC BY-SA 3.0 DE
Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History
© Miguel Lawner
Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre – hg. von Clara Bolin
©
Von Cézanne und Renoir bis Liebermann und Kokoschka – bis 22. Januar 2024 in der Liebermann-Villa am Wannsee
Foto: Alfred Stüber. Quelle: Sammlung Gedenkstätte Buchenwald
Eine Bildanalyse mit Annette Vowinckel
© Christina Glanz
Christina Glanz. Fotografien einer Transformation – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte 29. September 2023 bis 24. März 2024
© Wolfgang Gregor
Zur visuellen Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der DDR und im östlichen Europa –
21. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg gemeinsam mit der Landeszentrale
für politische Bildung Thüringen in Weimar am 3.-4. November 2023
© Lette Verein Berlin
Die frühe fotografische Ausbildung von Frauen im Berliner Lette-Verein ab 1890
European Association for Urban History, 4.-7. September 2024, Ostrava, Czech Republic – Deadline: 30.09.2023
© Robert Lebeck
Aussstellung f³ – freiraum für fotografie, Berlin, 8. September bis 19. November 2023
©
Vernissage Urania Potsdam, 12. September 2023, 18 Uhr
Jüdisches Museum Frankfurt, 10. bis 12. September 2023
Abisag Tüllmann CC-BY-NC-ND
© Sara-Lena Maierhofer
Ausstellung vom 30. Juni bis zum 17. September 2023 im Berliner Museum für Fotografie
A Case Study of ID Photographs in Twentieth-Century Japan
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 4.-7. September 2023: Bewerbungsfrist: 21. Juli 2023
Ervin Szántó CC-BY-SA-3.0
An Online Exhibition
Fotografie als kollektives Unternehmen – hg. von Paul Mellenthin
© Ekaterina Terentewa
Cord Pagenstecher im Gespräch mit Aleksandar Nedelkovski
Symposium am 7. Juli 2023, 9-18 Uhr im Museum für Gegenwartskunst, Siegen
© Fred Stein Archive/Helene Roth
Deutschsprachige Fotograf:innen im New Yorker Exil in den 1930er und 1940er Jahren
Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst ab dem 23. Juni 2023
Internationaler Workshop 28. - 29. Juni 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main (Präsenz)
© Stadtmuseum Berlin
Eine Ausstellung im Museum Ephraim-Palais / Stadtmuseum Berlin vom 16. Juni bis 10. September 2023
International Conference June 15-17, 2023 in Munich, Germany
Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien am 16.-17. November 2023 in Frankfurt a.M. – Deadline: 15.06.2023
© Alexander Zöller
Eine Archäologie ikonischen Filmmaterials aus der NS-Zeit
Jahrestagung 2024 des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste am 18. und 19. April 2024 in der Universitätsbibliothek Leipzig – Deadline: 18.06.2023
International workshop (hybrid) at the Käte Hamburger Research Centre global dis:connect at the LMU Munich in cooperation with Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), Potsdam, 13–15 June 2023
CC BY 3.0
Workshop & Podiumsdiskussion, Hamburg, 29. Juni 2023, 9-20 Uhr
©
Fotografische Überlieferung von Deportationen aus dem Reichsgebiet
Zum Umgang mit retuschierten und inszenierten Bildern vom Reichstagsbrand
Einreichung bis zum 15. Juli 2023
Köln, 12. bis 21. Mai 2023
© Lino Caringi
Tagung: Wolfenbüttel, 11.-13. Oktober 2023 – Deadline CfP: 21. Mai 2023
Hg. von Stefanie Diekmann und Esther Ruelfs