VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2023

Advent, Advent 2023 …

27. Dezember 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Weiß-Blau-Orange Website „Jüdische Filmgeschichte“

CfA: Jüdische Filmgeschichte(n) transnational: Europäische Perspektiven

(Post-)Doktorand:innen Kolloquium digital, 4. März 2024, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – Deadline: 22. Januar 2024

19. Dezember 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Plakat mit Riesenrad und kahlem Baum, darauf die rote Schrift „Bild Macht Politik“
© Yoichi Okamoto

Ausstellung: BILD MACHT POLITIK. Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie

Österreichische Nationalbibliothek, Wien, 23. November 2023 bis 3. März 2024

15. Dezember 2023 Christine Bartlitz Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Ausstellungen
Schwarz-Weiß-Fotografie einer Frau mit Regenschirm an einer Straßenkreuzung
Jürgen Henschel, Archiv Museen Tempelhof-Schöneberg ©

Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin

Sonderausstellung 17. November 2023 bis 2. Juni 2024 Schöneberg Museum, Berlin

13. Dezember 2023 Christine Bartlitz Thema: Berlin Rubrik: Ausstellungen
Foto einer rosa-grau-orange gestreiften Lagerhalle mit drei Bäumen davor
© Ulrich Wüst

Ulrich Wüst: Haltepunkte

Ausstellung: Kunstmuseum Magdeburg 26. November 2023 bis 1. April 2024

6. Dezember 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Ausstellungen
Website-Screenshot der Universität Luzern mit der rein textlichen Ankündigung der Tagung

CfP: In the Thick of Images: Law, History and the Visual

University of Lucerne, 10.-11. Juni 2024, Switzerland – Proposals due by 19 January 2024

1. Dezember 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Buchcover mit Schriftzug „Evelyn Richter“ und Foto von zwei Personen auf einem Bahnsteig
© Evelyn Richter Archiv / Spector

Der Band „Evelyn Richter“ ist ein Glücksfall

Eine Rezension anlässlich der Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig

23. November 2023 Annette Schuhmann Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Rezensionen
Eine Plexiglasbox mit Broschüren u.Ä. auf einem Tisch
© LWL/Kambartel

Bild(un)fälle. Immer dieser Ärger mit dem Visuellen

Die Kuratorin Sylvia Necker im Interview

15. November 2023 Sylvia Necker und Christine Bartlitz Thema: Bildethik Rubrik: Ausstellungen

Vernetzte Bilder. Digitale Zugänge zum audiovisuellen Erbe des Holocaust

Relaunch der Arbeitsgruppe Cinematographie des Holocaust 11. & 12. Dezember 2023 Frankfurt a.M.

13. November 2023 Christine Bartlitz Thema: NS
Ein Hund zieht einen Handwagen mit Milchkannen.

Video Essays in Rural History

A series published by the Archives of Rural History (ARH) and the European Rural History Film Association (ERHFA)

8. November 2023 Andreas Wigger Thema: Gesellschaft Rubrik: Archive und Sammlungen
Zwei Männer am Schreibtisch sitzend, links farbig, rechts Schwarz-Weiß.

„Back in the USSR“

Eine visuelle Analyse von Putins Fernsehansprachen zum Russisch-Ukrainischen Krieg

30. Oktober 2023 Andreas Pribersky Thema: Pressefotografie
CC BY-SA 3.0 DE

Neue Rezensionen: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History

26. Oktober 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Rezensionen
Zeichnung eines Mannes, der auf einem Stockbett unten sitzt, eine Decke über den Schultern hat und ein Buch liest.
© Miguel Lawner

Miguel Lawner: Zeichnungen als Zeugnis (Chile 1973-1975)

18. Oktober 2023 Eva Schöck-Quinteros Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte
Screenshot: Banner der Fotogeschichte: ein Mann mit Melone, ein rodelndes Kind, das vom Schlitten gefallen ist; das Heft der „Fotogeschichte“ ; Fotografie einer Frau im orangen Badeanzug mit oranger Badekappe

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“:
Vom Lichtbild zum Foto

Zur westdeutschen Fotoszene der 1950er Jahre – hg. von Clara Bolin

12. Oktober 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Fotografie einer Frau mit Hut in einem Publikum auf einem Stuhl sitzend
©

Ausstellung: Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne

Von Cézanne und Renoir bis Liebermann und Kokoschka – bis 22. Januar 2024 in der Liebermann-Villa am Wannsee

10. Oktober 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Ausstellungen
Vier stark abgemagerte Männer mit freiem Oberkörper posieren für die Kamera
Foto: Alfred Stüber. Quelle: Sammlung Gedenkstätte Buchenwald

„Sie blickten in die Zukunft“

Eine Bildanalyse mit Annette Vowinckel

4. Oktober 2023 Annette Vowinckel, Janaina Ferreira dos Santos und Iulia-Maria Sucutardean Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Akteurinnen und Akteure
Porträt einer Arbeiterin mit Kopftuch in einer Fabrik
© Christina Glanz

Ausstellung: „Ich würde sofort wieder in die Kohle gehen …“

Christina Glanz. Fotografien einer Transformation – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte 29. September 2023 bis 24. März 2024

29. September 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Ausstellungen
Fotografie einer jungen Frau an einem industriellen Arbeitsplatz, die etwas montiert; darunter der Titel „Fotografierter Sozialismus“.
© Wolfgang Gregor

Fotografierter Sozialismus

Zur visuellen Aneignung gesellschaftlicher Wirklichkeiten in der DDR und im östlichen Europa –
21. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in Weimar am 3.-4. November 2023

26. September 2023 Christine Bartlitz Thema: Sozialismus
In einem großen zweiteiligen Zimmer sind mehrere junge Frauen in langen Kleidern zu sehen, die verschiedenen Tätigkeiten mit der Kamera nachgehen.
© Lette Verein Berlin

„Unbequeme Konkurrentinnen“

Die frühe fotografische Ausbildung von Frauen im Berliner Lette-Verein ab 1890

19. September 2023 Anne Vitten Thema: Wissenschaftliche Fotografie
gezeichnete Landkarte mit Punkten und Strichen

CfP: Visual Representations as a Path to Participatory Urban History?

European Association for Urban History, 4.-7. September 2024, Ostrava, Czech Republic – Deadline: 30.09.2023

15. September 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Screenshot einer Website mit einem Foto, das zwei Frauen in einem offenen Wagen zeigt, die beide rauchen.
© Robert Lebeck

Robert Lebeck. Hierzulande

Aussstellung f³ – freiraum für fotografie, Berlin, 8. September bis 19. November 2023

12. September 2023 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie Rubrik: Ausstellungen
ineinander verschachtelte Fotografie eines Mannes aus verschiedenen Perspektiven
©

Spurensuche – Grafiken mit künstlerischen Positionen aus dem Jahr 1990

Vernissage Urania Potsdam, 12. September 2023, 18 Uhr

8. September 2023 Christine Bartlitz Thema: Sozialismus Rubrik: Ausstellungen
Ein Plakat, das auf oben das Gesicht einer Frau in Nahaufnahme zeigt und unten eine Hand, die einen Filmstreifen hält.

Symposium: Einsamkeit und Resonanz. Jüdische Filmgeschichte in der Bundesrepublik

Jüdisches Museum Frankfurt, 10. bis 12. September 2023

5. September 2023 Christine Bartlitz Thema: NS
Ein Mann in einem weißen Kittel zieht per Hand einen Wagen „Erfrischungen“ mit Kaffee und anderen Getränken.
Abisag Tüllmann CC-BY-NC-ND

Archiv-August 2023

2. August 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Screenshot der Website des Museums für Fotografie mit einem mehrfach duplizierten Bild, das einen Mann mit Halbglatze und Fotoapparat zeigt.
© Sara-Lena Maierhofer

Der Fotograf. Ein Blickwechsel

Ausstellung vom 30. Juni bis zum 17. September 2023 im Berliner Museum für Fotografie

31. Juli 2023 Christine Bartlitz Thema: Fotografie und Unterricht Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen
Porträtfoto einer jungen Frau mit genauen Angaben zur Länge und Breite der Fotografie

Historicizing Personal Identification and its Implication for Pandemic Response

A Case Study of ID Photographs in Twentieth-Century Japan

25. Juli 2023 Takahiro Yamamoto Thema: Länder
Doppelseite einer Zeitschrift: links das Bild einer Säule; rechts Text und eine Brücke.

Agentin und Gründerin: Maria Eisner

17. Juli 2023 Reiner Hartmann Thema: Pressefotografie Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen

Summer School: Film und immersive Medien in der Erinnerungsarbeit

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, 4.-7. September 2023: Bewerbungsfrist: 21. Juli 2023

14. Juli 2023 Christine Bartlitz Thema: Judenverfolgung Rubrik: Aktuelles
Gruppenfoto von mehr als 20 Personen: zumeist Männer, sechs Frauen und zwei Kinder
Ervin Szántó CC-BY-SA-3.0

Forced Labour 1940

An Online Exhibition

10. Juli 2023 Gwen Jones Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
Screenshot: Banner der Fotogeschichte: ein Mann mit Melone, ein rodelndes Kind, das vom Schlitten gefallen ist; das Heft der „Fotogeschichte“ ; Foto eines Jungen

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“:
Kritik der Autorschaft

Fotografie als kollektives Unternehmen – hg. von Paul Mellenthin

7. Juli 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Doppelseite eines Fotoalbums: links: Schrift, rechts: zwei Fotos von zwei Frauen sowie einer Burg
© Ekaterina Terentewa

Nadeshda Bojkos Fotoalbum. Erinnerungsbilder einer Ostarbeiterin

Cord Pagenstecher im Gespräch mit Aleksandar Nedelkovski

3. Juli 2023 Aleksandar Nedelkovski und Cord Pagenstecher Thema: Zweiter Weltkrieg
Ankündigung der Veranstaltung in Weiß und Lila: nur Schrift, kein Bild

Othering in der Fotografie. Gender- und rassismuskritische Betrachtungen

Symposium am 7. Juli 2023, 9-18 Uhr im Museum für Gegenwartskunst, Siegen

29. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Collage von ineinander verschränkten Fotografien von Hochhäusern, einer Hochbahn, einer Straße
© Fred Stein Archive/Helene Roth

Urban Eyes

Deutschsprachige Fotograf:innen im New Yorker Exil in den 1930er und 1940er Jahren

26. Juni 2023 Helene Roth Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Archive und Sammlungen
Screenshot einer Website mit vier Kacheln, die jeweils mit einem Foto und/oder einer Grafik auf die Ausstellung hinweisen (Eröffnung, Informationen, Begleitprogramm, Publikation)

Was erzählen Fotografien? Albert Dieckmanns Bilder aus dem besetzten Osteuropa 1941/42

Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst ab dem 23. Juni 2023

23. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
Die Titelseite der Zeitschrift zeigt einen Zeppelin auf weißem Grund, von unten fotografiert.

Münchner Illustrierte Presse (1923 bis 1933): von Otto A. Hirth bis Stefan Lorant

19. Juni 2023 Reiner Hartmann Thema: Pressefotografie
Ankündigung der Veranstaltung: blau-weißer Banner mit Foto (links) von Fritz Bauer

Der Holocaust im Comic. Ästhetik, Genre und Geschichtsvermittlung

Internationaler Workshop 28. - 29. Juni 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main (Präsenz)

16. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Unkategorisiert
Mehrere Personen mit Rollkoffern und einem Einkaufswagen überqueren eine Kreuzung.
© Stadtmuseum Berlin

Berliner Kontraste (2004-2015): Fotografien von Frank Silberbach und Nikolas von Safft

Eine Ausstellung im Museum Ephraim-Palais / Stadtmuseum Berlin vom 16. Juni bis 10. September 2023

14. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Berlin Rubrik: Ausstellungen
Rot-blaues Banner, auf dem steht: „Welcome to the Website of HistorioGRAPHICS. Framing the Past in Comics“

HistorioGRAPHICS. Framing the Past in Comics

International Conference June 15-17, 2023 in Munich, Germany

12. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Bunte Grafik, die zwei runde Figuren zeigt, daneben ein Ball, auf dem „Enjoying Memes“ steht.

CfP: Memes in der Popkultur. Plattformen, Prozesse, Praktiken

Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien am 16.-17. November 2023 in Frankfurt a.M. – Deadline: 15.06.2023

8. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
zwei alte Filmdosen mit Staub und Spänen bedeckt in einem Holzregal
© Alexander Zöller

Bilder, die Folgen haben

Eine Archäologie ikonischen Filmmaterials aus der NS-Zeit

5. Juni 2023 Chris Wahl Thema: NS
Screenshot: weiße Seite mit Logo Deutsches Zentrum Kulturgutverluste und allen Angaben zur Jahrestagung

CfP: Fotografie und Provenienzforschung

Jahrestagung 2024 des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste am 18. und 19. April 2024 in der Universitätsbibliothek Leipzig – Deadline: 18.06.2023

1. Juni 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Grafik mit einer gezeichneten Sonne am Himmel und einer Person mit übergroßer Kamera auf dem Rücken am Boden darunter

Nomadic Camera. Photography, Displacement and Dis:connectivities

International workshop (hybrid) at the Käte Hamburger Research Centre global dis:connect at the LMU Munich in cooperation with Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), Potsdam, 13–15 June 2023

29. Mai 2023 Christine Bartlitz Thema: Migration
Titelbild eines Flyers: zwei völlig zerschossene Hochhäuser in einer Stadt; der Titel des Workshops und das Datum.
CC BY 3.0

Krieg, Gewalt und Zeitlichkeit in Fotografien

Workshop & Podiumsdiskussion, Hamburg, 29. Juni 2023, 9-20 Uhr

25. Mai 2023 Christine Bartlitz Thema: Kriegsfotografie
Screenshot der Startseite: Rechts sind Fotografien von Menschen mit Koffern und auf Bahnhöfen zu sehen; links auf schwarzem Untergrund die Textzeile #lastseeen Bildatlas sowie die Navigation der Website
©

Rezension: #LastSeen Bildatlas

Fotografische Überlieferung von Deportationen aus dem Reichsgebiet

19. Mai 2023 Svea Hammerle und Sandra Starke Thema: NS Rubrik: Rezensionen
Schwarz-Weiß-Fotografie: Mehrere Menschen stehen alleine und in Gruppen auf der Straße und blicken auf ein Gebäude vor ihnen. Aus der Kuppel steigt Qualm empor, auch Flammen sind zu erkennen.

Falsches Feuer

Zum Umgang mit retuschierten und inszenierten Bildern vom Reichstagsbrand

12. Mai 2023 Andreas Kötzing Thema: Pressefotografie Rubrik: Quellenbestände
Screenshot: Ansicht von nebeneinander liegenden Fotobüchern, darüber der Text: „Deutscher Fotobuchpreis. Einreichungsbeginn ab 15. April 2023“

Deutscher Fotobuchpreis 2023

Einreichung bis zum 15. Juli 2023

10. Mai 2023 Christine Bartlitz Thema: Fotowettbewerbe Rubrik: Aktuelles
Grafik: schwarzer Hintergrund mit weißen Karos,: im Vordergrund drei Kugeln n Rot, Blau und Schwarz und die Schrift: Photoszene-Festival 12. - 21. Mai 2023

Photoszene-Festival 2023

Köln, 12. bis 21. Mai 2023

8. Mai 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Seite aus Fotoalbum: ein junger Mann im dunklen Anzug neben seinem VW-Karmann Ghia
© Lino Caringi

Abenteuer „Gastarbeit“: Das Fotoalbum Lino Caringis

2. Mai 2023 Alexander Kraus Thema: Privatfotografie Rubrik: Quellenbestände
Screenshot der Website: Neben dem Logo und der Überschrift „Forschungsschwerpunkt Historische Bildkulturen“ ist ein Bild zu sehen, das vier Frauen in altmodischen Kleidern vor einem Gemälde als eine Art Scherenschnitt zeigt.

CfP: Ähnlichkeit und Methode: Digitale Perspektiven für die Arbeit mit historischem Bildmaterial

Tagung: Wolfenbüttel, 11.-13. Oktober 2023 – Deadline CfP: 21. Mai 2023

27. April 2023 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Screenshot der Website

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“:
Artist meets Archive

Hg. von Stefanie Diekmann und Esther Ruelfs

20. April 2023 Christine Bartlitz Rubrik: Archive und Sammlungen

Ältere Beiträge →