VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2022

Plakat der DFG-Tagung "Das digitale Bild" auf rot-grünem verplixeltem Hintergrund.

Das digitale Bild – Reflexionen zur kreativen Praxis

Tagung (hybrid) Philipps-Universität Marburg, 7.-9. Juli 2022

27. Juni 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Plakat für die Ausstellung "Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2022". Darauf sind ein Soldat mit Gewehr und ein Hund zu sehen.
© Daniel Berehulak for the NY Times / MAPS

Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006-2022

Eine Ausstellung

21. Juni 2022 David Rojkowski Thema: Kriegsfotografie Rubrik: Ausstellungen

CfP: Photographic Practices and the Making of Religion

Universität Leipzig - Institut für Kunstgeschichte 25.11.2022 - 26.11.2022 Deadline: 15.07.2022

17. Juni 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Vier riesengroße Gummienten hintereinander auf einer Straße, die von einem Mann mt Einkaufstasche in der Hand gestoppt werden.

Bildproteste in den Sozialen Medien

13. Juni 2022 Kerstin Schankweiler, Tanja-Bianca Schmidt, Verena Straub und Camilla Kussl Thema: Visuelle Ikonen
Postcard with a man and a woman falling in love with each other
© Byron Metos Collection

Escaping the War Horror:

“Tourist” Photographs of Thessaloniki under the German Occupation (1941-1944)

7. Juni 2022 Iro Katsaridou und Ioannis Motsianos Thema: Zweiter Weltkrieg
Screenshot

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“:
Black Box Colour

hg. von Jens Jäger: Kommerzielle Farbfotografie vor 1914

3. Juni 2022 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
3 Planten/Monde: Ankündigung für einen Workshop

Empowering Visions: New Perspectives on Gender and Diversity in Photography

Symposium&Workshop Day Hannover, 10th of June 2022

1. Juni 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Ein Fotograf macht ein Foto von einer Familie an einem Gewässer in Indonesien
CC BY-SA 2.0

Würdigung/Entwürdigung

27. Mai 2022 Annette Vowinckel Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Akteurinnen und Akteure
Poster Terra Study Day

Terra Study Day on American Photography

June 3, 2022 – Rijksmuseum & Online

24. Mai 2022 Christine Bartlitz Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Aktuelles
Seite aus einem Fotoalbum.
© The Wiener Holocaust Library Collections / Robert Mueller-Stahl

Jewish Photography of Crisis

The German Reality in the Eyes of Jewish Photographers, 1928-1938 – Abschlussworkshop des Projekts im April 2022 in Jerusalem

20. Mai 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Privatfotografie
Seite aus einem privaten Fotoalbum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia

CfP: Kuratierte Erinnerungen: Das Fotoalbum

Tagung 3. - 4. November 2022 der Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin Museum für Fotografie – Bewerbungen bis 31. Mai 2022

17. Mai 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Quellenbestände
An der Seite eines Hauses in Renovierung ist ein unvollständiges Graffiti von einem Auge zu sehen.
© Bart van Kersavond

Tagung 23.-24. Juni 2022: Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen

im Rahmen des Forschungsprojekts „Formen und Formate der fotografischen Institutionalisierung“ – Online (Zoom) Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

12. Mai 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Archive und Sammlungen

In Search of the Drowned: Testimonies and Testimonial Fragments of the Holocaust

An interdisciplinary digital monograph

10. Mai 2022 Gabor Toth Thema: Judenverfolgung Rubrik: Quellenbestände
Ankündigung: Studientage für Fotografie 2022
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

CfP: Studientage für Fotografie 2022: „Medienbeziehungen der Fotografie“ / „Media Relations of Photography“

Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) 19. - 23.07.2022: Bewerbungen bis 15.05.2022

6. Mai 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Ein beschriftetes Dia von Helmut Schmidt wird in die Kamera gehalten.
© picture alliance/ Kai-Uwe Wärner

Das dpa-Bildarchiv in Frankfurt

4. Mai 2022 Nicole Lambrecht und Michael Gottschalk Thema: Pressefotografie Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen

Photo Archives VIII. The Digital Photo Archive. Theories, Practices and Rhetoric

Conference 05 May - 07 May 2022 18:00  - 18:00, eikones, Basel | participation in person or zoom

2. Mai 2022 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen

Veranstaltungsreihe „Fotografie und Nachhaltigkeit“

04.-19.05.2022 | Heidelberg und Mannheim, online

26. April 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles

Workshop „Radikale Ambivalenz“

Visuelle Strategien der Uneindeutigkeit in rechtsradikalen Bild- und Medienpraktiken | 05.05.2022 - 06.05.2022

21. April 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP

Faktisch/komisch. Humor in Inszenierungen des Dokumentarischen in Bewegtbild, Fotografie & Kunst

Online-Tagung | 21.-22.04.2022

19. April 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Zwei Fotos nebeneinander von zwei Männern hinter ihren Schreibtischen mit Fahnen

Ukrainische „Nachtwache“

11. April 2022 Andreas Pribersky Thema: Pressefotografie
Eine Frau trägt die ukrainische Fahne um sich auf dem Rücken.
CC BY-SA 2.0

Themendossier: Bilder des Krieges in der Ukraine

6. April 2022 Christine Bartlitz Thema: Kriegsfotografie Rubrik: Themendossiers
Menschen auf der Flucht aus der Ukraine: zwei Frauen und ein Kind, jeweilMenschen auf der Flucht aus der Ukraine: zwei Frauen und ein Kin, eingehüllt in eine Decke
© Fabian Ritter für FOCUS Magazin

Bilder vom Krieg im Minutentakt

Nadine Kurschat und Frank Seidlitz von der „Focus“-Bildredaktion im Gespräch

4. April 2022 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie
Rechts steht ein Kind in Camouflage-Hose mit langen Gewehren in den Händen, rechts die Statue eines Soldaten mit Gewehr im Schnee.
© Kepesz / Mazur

Journalismus in Kriegszeiten

Stefan Günther vom Journalisten-Netzwerk n-ost im Gespräch

28. März 2022 Christine Bartlitz Thema: Kriegsfotografie Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen
Porträt de jungen Friedrich Klinsky mit Kamera.

Friedrich Klinsky (1925-2002) Pressefotograf

Eine visuelle Spurensuche

21. März 2022 Alexander Klinsky Thema: Pressefotografie Rubrik: Akteurinnen und Akteure
Seite aus einem privaten Fotoalbum.
CC BY-NC-ND 3.0 DE

Visuelle Dokumentation und fotografische Erinnerung an den „Russland Feldzug“:
Das Kriegsalbum des Hattorfers Willi Mohrmann

Jens Jäger im Gespräch

14. März 2022 Alexander Kraus Thema: Zweiter Weltkrieg
Neblige Landschaft.
© Florian Bachmeier

In Limbo Ukraine 2013-2021

Fotografien von Florian Bachmeier – Virtuelle Ausstellung und Fotobuch

7. März 2022 Christine Bartlitz Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Aktuelles

CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders

Online Seminar/Workshop 13.05.2022 | Deadline: 15.03.2022

3. März 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Cover des Bandes "Corona und die journalistische Bildkommunikation".
© Nomos

Rezension: „Corona und die journalistische Bildkommunikation. Praktiken und Diskurse des Visuellen“

Ein Sammelband herausgegeben von Felix Koltermann

1. März 2022 Marian Kulig Thema: Gesellschaft Rubrik: Rezensionen
Stefan Weger ©

Luise. Archäologie eines Unrechts

Ein künstlerisch-fotografisches Projekt

21. Februar 2022 Stefan Weger Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Forschungsprojekte
CC BY 2.0

CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s

Deadline: 30 April, 2022 | Workshop: 14/15 October, 2022

16. Februar 2022 Linn Burchert Thema: Konferenz, Workshop, CfP

AKTUELLES HEFT DER „FOTOGESCHICHTE“: DEN BLICK ERWIDERN

hg. von Sophie Junge: Fotografie und Kolonialismus

14. Februar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Aktuelles
© Taschen

Rezension: Japan 1900

A Portrait in Color von Sebastian Dobson und Sabine Arqué

7. Februar 2022 Lukas Frank Thema: Länder Rubrik: Rezensionen
Eine bunt bekleidete Familie sitzt auf einer großen Couch.
© Ergun Çağatay / Museum für Hamburgische Geschichte

Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990

Fotografien von Ergun Çağatay

3. Februar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Migration Rubrik: Ausstellungen

Conference: PHOTOGRAPHIC HISTORY WITHOUT PHOTOGRAPHS

Photographic History Research Centre, De Montfort University, Leicester, UK. 13-14 June 2022

1. Februar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Konferenz, Workshop, CfP

AUSSTELLUNG: MISSING STORIES

Willy-Brandt-Haus ab 27. Januar 2022

27. Januar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
#LastSeen-Wagen auf dem Marienplatz in München.

Neue Initiative #LastSeen

Mit einem historischen LKW als Ausstellungsraum geht „#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“ ab Januar 2022 auf Tour

25. Januar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
Teaser der Ausstellung Gegenbilder / Counter Images.

Ausstellung: COUNTER IMAGES | GEGENBILDER

Rautenstrauch-Joest-Museum Köln ab 3. Dezember 2021

19. Januar 2022 Christine Bartlitz Rubrik: Ausstellungen
Große alte Bücher in einem Regal.
CC BY 2.0

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History

18. Januar 2022 Janaina Ferreira dos Santos Rubrik: Rezensionen
CC BY 2.0

Klimagipfelkunst

Kunst und politisches Event, 1972-2022

11. Januar 2022 Linn Burchert Thema: Gesellschaft

Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich)

6. Januar 2022 Christine Bartlitz Thema: Fotografie und Unterricht Rubrik: Aktuelles

← Neuere Beiträge