- Bildethik
- Categories
- English
- Faschismus
- Kolonialgeschichte
- Topics
- Advertising
- Aerial Photography
- Antisemitismus
- Basic Principles of Visual History
- Berlin
- Brazil
- Cold War
- Comics
- Conference, Workshop, CfP
- Controling Images
- Czech Photography
- Digitization and Long-Time Preservation
- Ethnographic Photography
- Fashion Photography
- Film
- France
- Gesellschaft
- Industrial Photography
- Institutions of Photography History
- Länder
- Maps
- Migration
- Museum
- National Socialism
- Persecution of Jews
- Photographers
- Photographic Competitions
- Photography in Class
- Picture Editors
- Picture Postcards
- Posters
- Press Photography
- Privatfotografie
- Scientific Photography
- Socialism
- Urban Photography / Film
- Visual Icons
- War Photography
- World War I
- World War II
- Bildethik
- Categories
- English
- Faschismus
- Kolonialgeschichte
- Topics
- Advertising
- Aerial Photography
- Antisemitismus
- Basic Principles of Visual History
- Berlin
- Brazil
- Cold War
- Comics
- Conference, Workshop, CfP
- Controling Images
- Czech Photography
- Digitization and Long-Time Preservation
- Ethnographic Photography
- Fashion Photography
- Film
- France
- Gesellschaft
- Industrial Photography
- Institutions of Photography History
- Länder
- Maps
- Migration
- Museum
- National Socialism
- Persecution of Jews
- Photographers
- Photographic Competitions
- Photography in Class
- Picture Editors
- Picture Postcards
- Posters
- Press Photography
- Privatfotografie
- Scientific Photography
- Socialism
- Urban Photography / Film
- Visual Icons
- War Photography
- World War I
- World War II
Länder
Spurensuche – Grafiken mit künstlerischen Positionen aus dem Jahr 1990
von Christine Bartlitz 08|09|2023Historicizing Personal Identification and its Implication for Pandemic Response
von Takahiro Yamamoto 25|07|2023Forced Labour 1940
von Gwen Jones 10|07|2023Visuelle Erzählungen des technischen Wandels
von Alexander Kraus 03|04|2023Sozialistischer Bildertausch: Analoge und digitale Quellenarbeit
von Annette Vowinckel 13|03|2023Fotoausstellung „So nah und doch so fern“
von Christine Bartlitz 09|03|2023Neu erschienen: Der lange Atem kolonialer Bilder von Markus Wurzer
von Christine Bartlitz 02|03|2023Rezension: Marion Krammer, Rasender Stillstand oder Stunde Null?
von Wilbert Ubbens 27|02|2023Ein Mosaik der türkeistämmigen Community in Deutschland
von Janaina Ferreira dos Santos 20|01|2023Educational Posters and Ideal Citizenship
von Olli Kleemola 12|01|2023Art in Networks: The GDR and its Global Relations
von Kerstin Schankweiler 03|01|2023Ausstellung Museum Berlin-Karlshorst: Unterwegs in der Sowjetunion
von Christine Bartlitz 09|12|2022Ausstellungseröffnung: „An den Rändern taumelt das Glück.“ Die späte DDR in der Fotografie
von Christine Bartlitz 02|12|2022Der Pressefotograf Hans-Rainer Fechter
von Rieke C. Harmsen 29|11|2022Symposium der DGPh-Arbeitsgruppe `89+
von Christine Bartlitz 25|11|2022Zwischen Fließband und Küche. Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD 1960 bis 1990
von Christine Bartlitz 16|11|2022… und auf einmal kriecht mir diese DDR wieder hinterher
von Annette Schuhmann 01|11|2022Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden
von Janine Funke 20|09|2022Stefan Arczynski (1916-2022)
von Dietmar Popp 16|09|2022Der Blick der Anderen: zur Ausstellung „Willy Ronis in der DDR – Zuerst das Leben“
von Christine Bartlitz 01|09|2022„Alles hat sich verdichtet“ – Kriegsbilder aus der Ukraine
von Christine Bartlitz 01|08|2022„Photography was my ticket to freedom“
von Janaina Ferreira dos Santos 28|07|2022Wie Gewaltbilder erschließen?
von Benet Lehmann 19|07|2022„LINDENHOTEL“ – Fotografien von Manfred Paul
von Janaina Ferreira dos Santos 11|07|2022Bilder der Gewalt – „Ich finde, man muss es zeigen“
von Isabel Enzenbach 04|07|2022Aktion, Reaktion, Transformation:
von Rebekka Marpert 29|06|2022
Die DDR in der Kunst nach dem MauerfallEscaping the War Horror:
von Iro Katsaridou 07|06|2022Visuelle Dokumentation und fotografische Erinnerung an den „Russland Feldzug“:
von Alexander Kraus 14|03|2022
Das Kriegsalbum des Hattorfers Willi MohrmannRezension: Japan 1900
von Lukas Frank 07|02|2022William Henry Sheppard
von Ben Lobedan 20|12|2021Bilderinnerungen an die Perestroika
von Katharina Kucher 17|12|2021„… irgendwer hat immer fotografiert …“ Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000
von Christine Bartlitz 03|12|2021Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff 1958-2004
von Christine Bartlitz 30|11|2021Energie und Ästhetik
von Andreas Beitin 24|11|2021Bildstörung – wenn sozialistische Moderne auf vormoderne Idealbilder trifft
von Anja Tack 03|11|2021Willy Ronis fotografiert in der DDR
von Andreas Ludwig 28|09|2021Visual Histories
von Deike Terhorst 16|07|2021Wer schaut hier wen an?
von Josephine Kuban 28|06|2021Familiarizing the Colony: Distance and Proximity in Dutch and German Colonial Photography and Visual Culture
von Christine Bartlitz 21|06|2021Bilder der „Katastrophe“
von Saskia Zweck 14|06|2021Samurai und Kamikaze
von Vera Marstaller 07|06|2021Das Werk Abisag Tüllmanns ist digital zugänglich: für alle Nutzer*innen!
von Annette Schuhmann 10|05|2021Heimat heute –
von 03|05|2021Dokumentation und Demütigung:
von Michaela Scharf 26|04|2021Für Entschädigungszahlungen an die ehemaligen mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen
von Isabel Enzenbach 13|04|2021Transformation von unten. Neue Perspektiven auf den Vereinigungsprozess
von Christine Bartlitz 08|04|2021Herstory
von Janin Afken 29|03|2021Im Zeichen der Entspannungspolitik
von Henrik Bispinck 22|03|2021Neu erschienen: Riss im Bild von Anja Tack
von Christine Bartlitz 12|03|2021Die Geister der Bombe
von Markus Mirschel 15|02|2021