- Bildethik
- Categories
- English
- Faschismus
- Kolonialgeschichte
- Topics
- Advertising
- Aerial Photography
- Antisemitismus
- Basic Principles of Visual History
- Berlin
- Brazil
- Cold War
- Comics
- Conference, Workshop, CfP
- Controling Images
- Czech Photography
- Digitization and Long-Time Preservation
- Ethnographic Photography
- Fashion Photography
- Film
- France
- Gesellschaft
- Industrial Photography
- Institutions of Photography History
- Länder
- Maps
- Migration
- Museum
- National Socialism
- Persecution of Jews
- Photographers
- Photographic Competitions
- Photography in Class
- Picture Editors
- Picture Postcards
- Posters
- Press Photography
- Privatfotografie
- Scientific Photography
- Socialism
- Urban Photography / Film
- Visual Icons
- War Photography
- World War I
- World War II
- Bildethik
- Categories
- English
- Faschismus
- Kolonialgeschichte
- Topics
- Advertising
- Aerial Photography
- Antisemitismus
- Basic Principles of Visual History
- Berlin
- Brazil
- Cold War
- Comics
- Conference, Workshop, CfP
- Controling Images
- Czech Photography
- Digitization and Long-Time Preservation
- Ethnographic Photography
- Fashion Photography
- Film
- France
- Gesellschaft
- Industrial Photography
- Institutions of Photography History
- Länder
- Maps
- Migration
- Museum
- National Socialism
- Persecution of Jews
- Photographers
- Photographic Competitions
- Photography in Class
- Picture Editors
- Picture Postcards
- Posters
- Press Photography
- Privatfotografie
- Scientific Photography
- Socialism
- Urban Photography / Film
- Visual Icons
- War Photography
- World War I
- World War II
Photographers
Ein Mosaik der türkeistämmigen Community in Deutschland
von Janaina Ferreira dos Santos 20|01|2023Der Blick der Anderen: zur Ausstellung „Willy Ronis in der DDR – Zuerst das Leben“
von Christine Bartlitz 01|09|2022„Photography was my ticket to freedom“
von Janaina Ferreira dos Santos 28|07|2022„LINDENHOTEL“ – Fotografien von Manfred Paul
von Janaina Ferreira dos Santos 11|07|2022Bilder der Gewalt – „Ich finde, man muss es zeigen“
von Isabel Enzenbach 04|07|2022Würdigung/Entwürdigung
von Annette Vowinckel 27|05|2022Jewish Photography of Crisis
von Janaina Ferreira dos Santos 20|05|2022Friedrich Klinsky (1925-2002) Press Photographer
von Alexander Klinsky 21|03|2022In Limbo Ukraine 2013-2021
von Christine Bartlitz 07|03|2022Rezension: „Corona und die journalistische Bildkommunikation. Praktiken und Diskurse des Visuellen”
von Marian Kulig 01|03|2022Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
von Janaina Ferreira dos Santos 03|02|2022Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff 1958-2004
von Christine Bartlitz 30|11|2021Energie und Ästhetik
von Andreas Beitin 24|11|2021„Neu Sehen“ im Frankfurter Städel und als Katalog ist ein kleines Juwel
von Mareike Stoll 08|10|2021Willy Ronis fotografiert in der DDR
von Andreas Ludwig 28|09|2021Die Kopräsenz des Erlebens, Erinnerns, Erzählens
von Jonas Nesselhauf 10|09|2021Gerty Simon. Berlin/London. Eine Fotografin im Exil
von Christine Bartlitz 02|07|2021Das Werk Abisag Tüllmanns ist digital zugänglich: für alle Nutzer*innen!
von Annette Schuhmann 10|05|2021Bilder vom Wandel Ostdeutschlands –
von Christine Bartlitz 08|02|2021
der Fotograf Sven Gatter im GesprächRuth & Lotte Jacobi. Fotografien
von Anne Vitten 11|01|2021Das fotografische Werk von Siegfried Wittenburg
von Gerhard Paul 06|07|2020Fading Photos and Stories of Conflicts
von Zeina Elcheikh 15|01|2020Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus
von Evelyn Runge 13|12|2019Arm, aber erbaulich? Zur fotografischen Praxis Sebastião Salgados
von Anja Schürmann 20|10|2019Künstlerische Strategien bei der Aneignung von fotografischen Bildern im Kontext der Digitalisierung
von Birgit Wudtke 02|07|2019Atelierfotografie und Fotografenatelier – Mediengeschichte zwischen Kommerz, Kitsch und Kunst
von Christine Bartlitz 16|06|2019“Humans of Damascus” – The (Other) Art of Community (Building)
von Zeina Elcheikh 25|03|2019Obst Und Muse
von Christine Bartlitz 28|10|2018Picturing Violence: From Bosnia to Syria
von Zeina Elcheikh 27|06|2018Der weite Blick von Anna Thiele: Tempelhof 2010-2017
von Christine Bartlitz 08|05|2018„stefan moses: Blumenkinder“ – Ein Nachruf
von Claudia Moisel 09|04|2018Fotoausstellung: „Robert Lebeck. 1968“
von Alexander Kraus 12|03|2018Tagung: WAR OF PICTURES 1945-1955
von Lucia Halder 01|08|2017Enjoy Your Life!
von Nils Theinert 05|06|2017Aktfotografie in der DDR
von Christine Bartlitz 13|03|2017Das Ballett auf der Strasse
von Andreas Ludwig 13|02|2017Bilder der Revolte: „Studium ist Opium“
von Tom Koltermann 19|12|2016Rezension: Ré Soupault, Katakomben der Seele
von René Schlott 05|12|2016„Guten Tag, ich bin der Klassenfeind“
von Sophie Kühnlenz 28|11|2016Fotografien von Rudi Meisel: LANDSLEUTE 1977-1987
von Christine Bartlitz 07|11|2016Durch die Linse von Erich Lessing: Das ungarische Revolutionsjahr 1956
von Violetta Rudolf 01|11|2016100 Jahre / 100 Bilder
von Dietmar Popp 29|08|2016
Stefan ArczynskiRezension: Ré Soupault, Das Auge der Avantgarde
von Wilbert Ubbens 12|07|2016Jürgen Schadeberg:
von Katharina Fink 03|07|2016
Something you don’t see„Reisen bedeutet, Bilder zu sehen und zu finden“
von Miriam Zlobinski 10|06|2016Lee Miller – Fotografien
von Anne Chahine 02|05|2016Ich will einfach fotografieren und die Dinge nicht verstellen
von Annette Schuhmann 25|04|2016Ich habe nichts falsch gemacht, ihr macht was falsch dort …
von Annette Schuhmann 03|04|2016Auf den Spuren einer Avantgardefotografin
von Sven Hilbrandt 15|12|2015Julius Groß – Ein „Tagebuch in Bildern“
von Visual-History Formular 30|10|2015