Migrantische Stimmen erzählen

Rezension zu: Alexander Kraus; Aleksandar Nedelkovski; Anita Placenti-Grau (Hg.), Percorsi di vita. Lebenswege nach Wolfsburg

Wolfsburg wurde, mehr noch als andere Städte, von Zuwanderung geprägt. Insbesondere „Gastarbeiter“ aus Italien und ihre nachgezogenen Familien machten seit den 1960er Jahren einen großen Anteil der Bevölkerung und insbesondere der Belegschaft des Volkswagenwerks aus. In den letzten Jahren fand diese Facette Wolfsburgs zunehmend auch Niederschlag in der stadtgeschichtlichen Forschung sowie der lokalen Erinnerungspolitik.

53. Cologne Media Conversations, 14./15. Mai 2024

Die 53. Cologne Media Conversations mit Nausikaä El-Mecky, Universitat  Pompeu Fabra, Barcelona, finden statt als Abendveranstaltung am 14. Mai 2024 (Dienstag, öffentlich ohne Anmeldung) sowie als Masterclass am 15. Mai 2024 (Mittwoch, mit Anmeldung).

Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus.
Pressefotografie in Österreich 1938-1945

In unserem Forschungsprojekt „Visuelle Öffentlichkeit im Nationalsozialismus“, das von 2023-2027 am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien durchgeführt wird, wollen wir die digitale Verfügbarkeit historischer Zeitungsbestände gezielt methodisch nutzen.

Das ehemalige Stahlwerk in Brandenburg an der Havel, in dem sich jetzt ein Industriemuseum befindet. Im Vordergrund steht auf einem Umspannkasten auf blau-weiß angemaltem Grund: Stahl Zone.
Ein Mann mit Glatze von hinten gesehen vor gemalten Bildern, die an der Wand hängen und daran lehnen.

Meeting Liebermann

Fotoporträts aus der Sammlung Ullstein in der Liebermann-Villa am Wannsee vom 25. März bis 3. Juli 2023

Das digitale Bild – zweite Förderperiode

Auftaktveranstaltung des DFG-Schwerpunktprogramms: 30. März bis 1. April 2023 per Zoom

Vier junge weibliche Fotomodelle stehen nebeneinander auf einem Platz und stellen ein neues, wild gestreiftes Textilgewebe vor, aus dem ihre Kleidung – Rock, Kleider, Hosenanzug – gefertigt wurde.
Flyer einer Fotoausstellung: zwei junge Frauen reichen sich die Hände über eine halbhohe Mauer hinweg.

Fotoausstellung „So nah und doch so fern“

Eine fotografische Annäherung an die Berliner Mauer: Landesarchiv Berlin, 17. März - 26. Mai 2023

Screenshot der Website Arolsen Archives mit der Konferenzankündigung; im Bild ein offener Pritschenwagen vor einem Haus, auf dem mehrere Menschen mit ihrem Gepäck sitzen, nachdem sie von der Gestapo abgeholt worden sind.
Buchcover, das einen Karton mit zusammengebundenen Fotografien aus Kolonialzeiten zeigt.

Neu erschienen: Der lange Atem kolonialer Bilder von Markus Wurzer

Visuelle Praktiken von (Ex-)Soldaten und ihren Familien in Südtirol/Alto Adige 1935-2015

Buchcover, auf dem eine Gruppe von Fotografen und Journalisten zu sehen ist.
zwei übereinander liegende Fotoalben mit vier Fotografien im Vordergrund

Vortrag: Selbstbilder in der nationalsozialistischen Verfolgung

Privatfotografien der Familie Chotzen in historischer Forschung, Kunst und Erinnerung
Do,, 2. März 2023, 18 Uhr, Berlin, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Man erkennt ausgestellte Bilder mit sehr unterschiedlichen Motiven. Die Bilder sind vor schwarzem Hintergrund und in einem roten Rahmen ausgestellt. Man sieht sowohl Bilder von Landschaften und Gebäuden als auch Bilder von Menschen.

Ausstellung: Licht, Struktur, Begegnung. Street Photography in Palermo und Paris

Bis zum 29. März 2023 zeigt die Universitätsbibliothek in Köln eine Fotoausstellung von Evelyn Runge an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.

Bild von zwei Frauen, die eine Zigarette rauchen und in die Ferne schauen.

Soviet Sensuality – The exhibition „The Queue“. An Episode in Tartu’s Photo History

Järjekord. Üks episood Tartu fotoloost at the Tartu Art Museum – 5. November 2022 - 12. Februar 2023

Ein Stapel von Büchern und Notizblöcken.

Ausstellung: Counter Images | Gegenbilder: FIRST PAGES

Köln, 10. Februar bis 11. Juni 2023, Bibliothek des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM)

Lizenz-Logo mit einem Männchen und einem kreisenden Pfeil
Buchcover mit einer gezeichneten gelben Person, die ein Fragezeichen in ihrer Gedankenblase hat. Das gezeichnete Männchen sieht sich einen Mann an, der blau gezeichnet ist und vor einem roten Dreieck auftaucht.

Tagung: Comics im Kommunismus – und danach: Propaganda und Subversion

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig / Institut für Kunstgeschichte, Leipzig, 2.-4. Februar 2023

Eine Grafik mit verschiedenen Gebäuden in einer verlassenen Ebene.

Ausstellung „Architecture Transformed – Das digitale Bild in der Architektur 1980-2020“

Kooperatives Forschungsprojekt präsentiert seine Ergebnisse vom 9. Februar – 23. April im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg

Bild einer Frau vor großen Leinwänden in einer Ausstellung.

Ein Mosaik der türkeistämmigen Community in Deutschland

Gespräch mit Meltem Kücükyilmaz, Co-Kuratorin der Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“

Plakat mit der Aufschrift "Schonen Sie Ihren Organismus". Dargestellt ist eine Person, die eine Zigarette raucht und der Weg des Rauchs durch Nase, Rachen und Lunge sichtbar wird.
Aufgeschlagene Bücher inmitten von Bücherstapeln vor einem Bücherregal.

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History

Ein Bild eines Mannes, der eine große Glocke zum Läuten bringt.

Advent, Advent 2022 …

Visual History – Xmas Special

Bild von einer Frau mit einem kleinen Kind auf Matratzen auf dem Boden liegend
Cover vom L.Fritz Magazin mit dem Titel "Fotohochschulland NRW" auf dem eine Frau mit einem Schwamm die Wand wischt.
Flyer vom Museum Berlin Karlshorst zur Ausstellung "Unterwegs in der Sowjetunion"

Ausstellung Museum Berlin-Karlshorst: Unterwegs in der Sowjetunion

Der neugierige Blick des DDR-Fotokorrespondenten Detlev Steinberg: 8. Dezember 2022 - 5. März 2023

12 Bilder in einer Collage, die unterschiedliche Gebrauchsgegenstände, wie eine Tasche, Medikamente, ein Buch oder Wasserflaschen zeigen.
Eine Frau steht vor einem Eingang mit heruntergezogenen Rollläden.
Eine Person betrachtet ein Graffiti mit den Worten "Viel mehr Liebe braucht das Land"

Der Pressefotograf Hans-Rainer Fechter

Crossmediale Ausstellung zur Fotografiegeschichte in Nürnberg

Symposium der DGPh-Arbeitsgruppe `89+

Long Time, No See – Fotografie in und aus Ostdeutschland
Samstag, 10. Dezember 2022, weißensee kunsthochschule berlin (KHB)

Verleihung: „Zeitgeschichte digital“-Preis 2022

Online-Veranstaltung am 24. November 2022 – die nominierten Beiträge auf Visual History

Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“:
Fotoalben im 20. und 21. Jahrhundert

Erinnerung, Erzählung, Erkundung – hg. von Bernd Stiegler und Kathrin Yacavone

Zwischen Fließband und Küche. Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD 1960 bis 1990

Workshop 24.11.2022 - 25.11.2022 Museum für Fotografie Berlin: Kunstgeschichtliches Institut Ruhr-Universität Bochum, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Anmeldung bis 17. November

Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital. Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie

35. Internationaler Filmhistorischer Kongress, Hamburg, 17.- 20. November 2022

Foto einer 5-köpfigen Familie um einen Tisch versammelt

CfP: Nomadic Camera. Photography, Displacement and Dis:connectivities

Workshop at the Käte Hamburger Research Centre Dis:connectivity in Processes of Globalisation (global dis:connect), Ludwig-Maximilians-Universität Munich 13-15 June 2023 – Deadline: 15 November 2022

Plakat zum Film "Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR."

… und auf einmal kriecht mir diese DDR wieder hinterher

Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer in „Rebellinnen“ – ein Film von Pamela Meyer-Arndt

Fotografie aus einem NS-Lager, welches womöglich das Orchester des Arbeitslagers Lemberg zeigt.

„Todestango“?

Über ein Foto aus einem NS-Lager in Lemberg/Lviv

Blätter Machen – Die Fotografie und das Medium Zeitung

Gruppen-Ausstellung: Galerie BOHAI / Hannover, 14. Oktober - 6. November 2022 in Kooperation mit dem Projekt Bildredaktionsforschung am Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der HS Hannover

Blick in einen Ausstellungsraum mit dem Foto eines Mannes an der Wand und der Jahreszahl 1941

Der Versuch, den Menschen aus dem Foto zu befreien

Fotografische Zwangsbildnisse in Ausstellungen von KZ-Gedenkstätten

Ausschreibung: Thinking Photography / Writing Photography

DGPh-Forschungspreise – Einsendeschluss: 31. Oktober 2022

Holzfiguren hinter einem Stacheldrahtzaun in blau-gestreifter Häftlingskleidung

On the Awkward Objects of Genocide Projects

Vernacular (“folk”, “naïve”) art representing the Holocaust in Polish-German post-war memorial transactions

CfP: Archival Absences: An Incomplete History of Photography

A photo-historical seminar for doctoral and post-doctoral scholars: Rome, Bibliotheca Hertziana, Max Planck Institute for Art History March 20–24, 2023

CfP: Rural films – Filme in der ländlichen Gesellschaft

Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes / Rural History Yearbook 2024: Vorschläge für Beiträge bis 20. Oktober 2022

Tagung: Wandbilder

Entstehung – Überlieferung – Erhaltung, Dresden 3.-4. November 2022

gezeichneter Bilderbogen mit verschiedenen Tieren wie Kamele und Pferde, auf denen Menschen reiten.+

Vom Ausschneidebogen zum Aktualitätenbogen

Bilderbogen als ein hochfunktionales Massenprodukt des 19. Jahrhunderts