- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
Fotografinnen und Fotografen
Bilder vom Wandel Ostdeutschlands –
von Christine Bartlitz 08|02|2021
der Fotograf Sven Gatter im GesprächRuth & Lotte Jacobi. Fotografien
von Anne Vitten 11|01|2021Das fotografische Werk von Siegfried Wittenburg
von Gerhard Paul 06|07|2020Fading Photos and Stories of Conflicts
von Zeina Elcheikh 15|01|2020Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus
von Evelyn Runge 13|12|2019Arm, aber erbaulich? Zur fotografischen Praxis Sebastião Salgados
von Anja Schürmann 20|10|2019Künstlerische Strategien bei der Aneignung von fotografischen Bildern im Kontext der Digitalisierung
von Birgit Wudtke 02|07|2019Atelierfotografie und Fotografenatelier – Mediengeschichte zwischen Kommerz, Kitsch und Kunst
von Christine Bartlitz 16|06|2019“Humans of Damascus” – The (Other) Art of Community (Building)
von Zeina Elcheikh 25|03|2019Obst Und Muse
von Christine Bartlitz 28|10|2018Picturing Violence: From Bosnia to Syria
von Zeina Elcheikh 27|06|2018Der weite Blick von Anna Thiele: Tempelhof 2010-2017
von Christine Bartlitz 08|05|2018„stefan moses: Blumenkinder“ – Ein Nachruf
von Claudia Moisel 09|04|2018Fotoausstellung: „Robert Lebeck. 1968“
von Alexander Kraus 12|03|2018„The Family of Man“: Zur Bildsprache der Internationalen Organisationen im Mid-Century
von Dr. Claudia Moisel 05|02|2018Tagung: WAR OF PICTURES 1945-1955
von Lucia Halder 01|08|2017Koloniale Dokumente im Museum für Völkerkunde Hamburg
von Diana Miryong Natermann 23|06|2017Enjoy Your Life!
von Nils Theinert 05|06|2017Aktfotografie in der DDR
von Christine Bartlitz 13|03|2017Das Ballett auf der Strasse
von Andreas Ludwig 13|02|2017Bilder der Revolte: „Studium ist Opium“
von Tom Koltermann 19|12|2016Rezension: Ré Soupault, Katakomben der Seele
von René Schlott 05|12|2016„Guten Tag, ich bin der Klassenfeind“
von Sophie Kühnlenz 28|11|2016Fotografien von Rudi Meisel: LANDSLEUTE 1977-1987
von Christine Bartlitz 07|11|2016Durch die Linse von Erich Lessing: Das ungarische Revolutionsjahr 1956
von Violetta Rudolf 01|11|2016100 Jahre / 100 Bilder
von Dietmar Popp 29|08|2016
Stefan ArczynskiRezension: Ré Soupault, Das Auge der Avantgarde
von Wilbert Ubbens 12|07|2016Jürgen Schadeberg:
von Katharina Fink 03|07|2016
Something you don’t see„Reisen bedeutet, Bilder zu sehen und zu finden“
von Miriam Zlobinski 10|06|2016Lee Miller – Fotografien
von Anne Chahine 02|05|2016Ich will einfach fotografieren und die Dinge nicht verstellen
von Annette Schuhmann 25|04|2016Ich habe nichts falsch gemacht, ihr macht was falsch dort …
von Annette Schuhmann 03|04|2016Auf den Spuren einer Avantgardefotografin
von Sven Hilbrandt 15|12|2015Julius Groß – Ein „Tagebuch in Bildern“
von Visual-History Formular 30|10|2015„Für mich war Fotografieren immer Politik und politischer Kampf“
von Florian Voelker 25|05|2015Benno Wundshammer: Photo-Journalism and German History, 1933-1987
von David F. Crew 07|04|2015„… dann muss etwas an der Sache dran sein“
von Philipp Holt 30|03|2015Von August Sander bis heute
von Lucia Halder 16|03|2015Eine komponierte Sichtweise
von Mirjam Judit Langer 15|12|2014Das Innere nach aussen gekehrt
von Mirjam Judit Langer 01|12|2014Scheinwelten und Publikationsverbot
von Meike Dreckmann 25|08|2014Zusammen sind wir trotzdem noch allein
von Annette Schuhmann 08|07|2014Herbert List als Industriefotograf
von Wilhelm Füßl 23|06|2014„Gastarbeiter“ im eigenen Land
von Eszter Kiss 12|06|2014Péter Korniss
von Eszter Kiss 12|06|2014Die Fotografische Sammlung des Museum Ludwig unter neuer Leitung
von Lucia Halder 26|05|2014Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
von Annette Vowinckel 14|05|2014Ost und West im Bildvergleich
von Lucia Halder 24|03|2014Ausstellung „Barbara Klemm. Fotografien 1968 – 2013“
von Fabian Kuhn 13|02|2014Fotoausstellung Fred Stein
von Fabian Kuhn 24|01|2014