- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten, Bilderbogen
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten, Bilderbogen
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
Forschungsprojekte
Neu: Formular zur Meldung neuer Visual History-Forschungsprojekte.
„Unbequeme Konkurrentinnen“
von Anne Vitten 19|09|2023Historicizing Personal Identification and its Implication for Pandemic Response
von Takahiro Yamamoto 25|07|2023Urban Eyes
von Helene Roth 26|06|2023Bilder, die Folgen haben
von Chris Wahl 05|06|2023Sozialistischer Bildertausch: Analoge und digitale Quellenarbeit
von Annette Vowinckel 13|03|2023Educational Posters and Ideal Citizenship
von Silja Pitkänen & Olli Kleemola 12|01|2023Art in Networks: The GDR and its Global Relations
von Kerstin Schankweiler 03|01|2023Der Pressefotograf Hans-Rainer Fechter
von 29|11|2022On the Awkward Objects of Genocide Projects
von Roma Sendyka 10|10|2022Departure Neuaubing
von Juliane Bischoff 25|07|2022Arbeitstiere Online – Bildquellen zur Tierarbeit
von Andreas Wigger 13|07|2022Aktion, Reaktion, Transformation:
von Rebekka Marpert 29|06|2022
Die DDR in der Kunst nach dem MauerfallBildproteste in den Sozialen Medien
von 13|06|2022In Search of the Drowned: Testimonies and Testimonial Fragments of the Holocaust
von Gabor Toth 10|05|2022Luise. Archäologie eines Unrechts
von Stefan Weger 21|02|2022Klimagipfelkunst
von Linn Burchert 11|01|2022Bildstörung – wenn sozialistische Moderne auf vormoderne Idealbilder trifft
von Anja Tack 03|11|2021Gerahmte Gewalt
von 21|07|2021Bilder der „Katastrophe“
von Saskia Zweck 14|06|2021Heimat heute –
von 03|05|2021Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst
von Prof. Dr. Melanie Franke 07|10|2020Reform-Volksschulen in Bildern
von Bernd Dühlmeier 31|08|2020Photo Impulse
von Sílvio Marcus de Souza Correa 15|07|2020Das digitale Bild / The Digital Image
von Hubertus Kohle 05|05|2020Online Archive: African Independence Days
von Marie-Christin Gabriel 11|11|2019Netzwerk Transformative Bildlichkeit: Zum Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft
von Heike Kanter 15|10|2019Relocating Modernism: Global Metropolises, Modern Art and Exile (METROMOD)
von Helene Roth 12|08|2019Stillstand der Körper im Krieg
von Vera Marstaller 22|07|2019Visuelle Geschichte des Holocaust:
von Ingo Zechner 27|05|2019Harburg in frühen Fotografien
von Michael Merkel 13|05|2019John Heartfield
von Anna Schultz, Meike Herdes 25|02|2019Hydroelektrische Projektionen
von Fabian Zimmer 18|02|2019Sehordnungen
von 16|01|2019Friedfertige „Anti-Helden“?
von Olli Kleemola 26|11|2018Fremde Bilder
von Violetta Rudolf 15|10|2018Italian Colonialism in Visual Culture and Family Memory
von Markus Wurzer 17|09|2018Sport und Fotografie in den USA zwischen den Weltkriegen
von Olaf Stieglitz 04|06|2018Anstaltslandschaft Schweiz 1933-1980
von Ernst Guggisberg 29|05|2018Fabrikation eines Verbrechers
von Dr. Axel Doßmann, Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit der Uni Jena 24|04|2018Medien, Stadtplanung und städtische Öffentlichkeit in Berlin im 20. Jahrhundert
von Kathrin Meißner 28|03|2018Arbeitskreis Foto:Diskurs
von Silvia Soyter 26|02|2018„The Family of Man“: Zur Bildsprache der Internationalen Organisationen im Mid-Century
von Dr. Claudia Moisel 05|02|2018Orientalismus und Okzidentalismus in Plakaten (1945-2001)
von 12|12|2017Illustrierte Magazine der Weimarer Republik digital
von Katja Leiskau 25|11|2017Lviv Interactive
von Taras Nazaruk 08|11|2017Zapatistische Wandmalerei
von Raina Zimmering 24|10|2017Familienfilm in der DDR
von Sebastian Thalheim 03|10|2017Zur visuellen Produktion von „Flucht“ und „Asyl“ in Pressefotografien der Bundesrepublik
von Lisa-Katharina Weimar 26|09|2017Oberschlesien aus der Luft
von Dr. Dietmar Popp 08|08|2017Das Fotobuch der Weimarer Republik als Schule des Sehens
von Mareike Stoll 11|07|2017