- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
Aktuelles
Private Blicke
von Christine Bartlitz 08|12|2020Tagung: Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert
von Christine Bartlitz 09|11|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: AQUATISCHE BILDER
von Christine Bartlitz 13|07|2020#lumixfestivaldigital
von Christine Bartlitz 08|06|2020„Uns fehlt ein Bild!“
von Christine Bartlitz 08|05|2020CONT·ACT! Fotografie und Handlungsmacht | Photography and Agency
von Christine Bartlitz 28|04|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: WOZU GENDER?
von Christine Bartlitz 14|04|2020Neu erschienen: Gerhard Paul, Bilder einer Diktatur
von Christine Bartlitz 09|03|2020Vom Grauen des Übersehens
von Christoph Kreutzmüller 02|03|2020„Kriegs-, Krisen- und Konfliktfotografie“
von Josephine Kuban 27|01|2020Bilderwelten: die neue Ausgabe der Zeitschrift „informationen“
von Christine Bartlitz 13|01|2020Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: PROTESTFOTOGRAFIE
von Christine Bartlitz 30|12|2019Rezension: Ausstellung „Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram“
von Sandra Starke 18|12|2019Concerned Photographer, Concerned Audience: Sebastião Salgado als visueller Soziologe und Modell für künftigen Fotojournalismus
von Evelyn Runge 13|12|2019CfP: Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie
von Christine Bartlitz 18|11|2019Einschluss/Ausschluss. Zur Bedeutung visueller Medien für die Erforschung von Antisemitismus und Rassismus
von Christine Bartlitz 28|10|2019Arm, aber erbaulich? Zur fotografischen Praxis Sebastião Salgados
von Anja Schürmann 20|10|2019Symposium: image/con/text
von Christine Bartlitz 24|09|2019Workshop: Informativ oder Illustrativ – Bilder im Nachrichtenjournalismus
von Christine Bartlitz 22|09|2019Shoah und Film – Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen
von Christine Bartlitz 19|09|2019Open Memory Box: Die DDR auf Schmalfilm
von Christine Bartlitz 16|09|2019Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie
von Christine Bartlitz 27|08|2019Nominierungen für den „Zeitgeschichte digital“-Preis 2019: Visual History
von Christine Bartlitz 14|08|2019Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: FOTOGRAFIE UND DESIGN
von Christine Bartlitz 31|07|2019Debate: Images & Archive
von Christine Bartlitz 29|07|2019CfP: After Post-Photography
von Christine Bartlitz 15|07|2019Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: NOMADIC CAMERA. FOTOGRAFIE, EXIL, MIGRATION
von Christine Bartlitz 10|05|2019Kamerablicke. Jüdische Bildgeschichte(n)
von Sylvia Necker 05|05|2019Artist Meets Archive
von Damian Zimmermann 29|04|2019Emil Nolde – eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
von Bernhard Fulda 09|04|2019„Icons Art“ & „Double Take“
von Gerhard Paul 18|03|2019The Camera as a Witness: Photography and Memory
von Christine Bartlitz 16|03|2019Symposium: Photographic Materials: Archives and Tools
von Lucia Halder 12|03|2019Bildethik – Zum Umgang mit Bildern im Internet
von Christine Bartlitz 12|02|2019Historische Momentaufnahmen / Frozen Moments in History
von Christine Bartlitz 07|02|2019Sammelaufruf
von Christine Bartlitz 04|02|2019Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über POLYTECHNISCHES WISSEN
von Christine Bartlitz 11|01|2019Symposium „Fotografische Sammlungen im Wandel“
von Christine Bartlitz 08|11|2018Neu erschienen: Eszter Kiss, Verhandelte Bilder
von Christine Bartlitz 05|11|2018Lehrmedien der Kunstgeschichte / Media in the Teaching of Art History
von Christine Bartlitz 23|10|2018CfP: Atelierfotografie und Fotografenatelier
von Christine Bartlitz 02|10|2018European Month of Photography Berlin
von Christine Bartlitz 12|09|2018Das Photoszene-Festival in Köln
von Lucia Halder 20|08|2018Workshop: Was bleibt vom Massenphänomen Fotografie?
von Lucia Halder 30|07|2018Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über TIERE SEHEN
von Josephine Kuban 05|07|2018Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über Fotografie und Film
von Christine Bartlitz 16|05|2018CfP: Populäre Präsentationen
von Christine Bartlitz 22|03|2018Arbeitskreis Foto:Diskurs
von Silvia Soyter 26|02|2018Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“ über Mode und Fotografie
von Christine Bartlitz 31|01|2018CfP: Homo pictor. Bildwissenschaft und Archäologien im Dialog
von Christine Bartlitz 23|01|2018