- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten, Bilderbogen
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
- English
- Rubriken
- Themen
- Antisemitismus
- Berlin
- Bildethik
- Bildpostkarten, Bilderbogen
- Bildredakteurinnen und Bildredakteure
- Bildsteuerung und Bildkontrolle
- Comics, Graffiti, Karikaturen, Murals
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Erster Weltkrieg
- Ethnografische Fotografie
- Faschismus
- Film
- Fotografie und Unterricht
- Fotografinnen und Fotografen
- Fotowettbewerbe
- Gesellschaft
- Grundlagen der Visual History
- Industriefotografie
- Institutionen der Fotogeschichte
- Judenverfolgung
- Kalter Krieg
- Karten
- Kolonialgeschichte
- Konferenz, Workshop, CfP
- Kriegsfotografie
- Länder
- Luftbilder
- Migration
- NS
- Pressefotografie
- Privatfotografie
- Sozialismus
- Stadtfotografie/film
- Visuelle Ikonen
- Wissenschaftliche Fotografie
- Zweiter Weltkrieg
NS
Symposium: Einsamkeit und Resonanz. Jüdische Filmgeschichte in der Bundesrepublik
von Christine Bartlitz 05|09|2023Agentin und Gründerin: Maria Eisner
von Reiner Hartmann 17|07|2023Forced Labour 1940
von Gwen Jones 10|07|2023Nadeshda Bojkos Fotoalbum. Erinnerungsbilder einer Ostarbeiterin
von Aleksandar Nedelkovski 03|07|2023Urban Eyes
von Helene Roth 26|06|2023Was erzählen Fotografien? Albert Dieckmanns Bilder aus dem besetzten Osteuropa 1941/42
von Christine Bartlitz 23|06|2023Bilder, die Folgen haben
von Chris Wahl 05|06|2023Rezension: #LastSeen Bildatlas
von Svea Hammerle 19|05|2023Falsches Feuer
von Andreas Kötzing 12|05|2023Kurt Korff: New Picture Thinking
von Reiner Hartmann 11|04|2023Vortrag: Selbstbilder in der nationalsozialistischen Verfolgung
von Christine Bartlitz 17|02|2023„Todestango“?
von Dirk Dietz 24|10|2022Der Versuch, den Menschen aus dem Foto zu befreien
von Mareike Otters 17|10|2022On the Awkward Objects of Genocide Projects
von Roma Sendyka 10|10|2022On the Awkward Objects of Genocide Projects
von Roma Sendyka 10|10|2022Workshop: Täter:innenbilder
von Christine Bartlitz 07|09|2022Tagung: Nationalsozialismus ausstellen
von Christine Bartlitz 05|09|2022Departure Neuaubing
von Juliane Bischoff 25|07|2022Escaping the War Horror:
von Iro Katsaridou 07|06|2022Jewish Photography of Crisis
von Janaina Ferreira dos Santos 20|05|2022Visuelle Dokumentation und fotografische Erinnerung an den „Russland Feldzug“:
von Alexander Kraus 14|03|2022
Das Kriegsalbum des Hattorfers Willi MohrmannLuise. Archäologie eines Unrechts
von Stefan Weger 21|02|2022AUSSTELLUNG: MISSING STORIES
von Janaina Ferreira dos Santos 27|01|2022Neue Initiative #LastSeen
von Janaina Ferreira dos Santos 25|01|2022Workshop: Transgenerationale Korpografien der Erinnerung
von Ben Lobedan 09|11|2021Ankündigung: Re/präsentation: Visuelle Überlieferung sowjetischer Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit
von Ben Lobedan 08|11|2021Fotografie im Nationalsozialismus – eine Zwischenbilanz
von Ben Lobedan 05|10|2021Mit den Augen der Eroberer:
von Axel Bangert 15|09|2021Bilder der „Katastrophe“
von Saskia Zweck 14|06|2021Samurai und Kamikaze
von Vera Marstaller 07|06|2021Dokumentation und Demütigung:
von Michaela Scharf 26|04|2021„Wir sind Stalins Helden“ – Ein Foto aus dem Kriegsgefangenenlager Zeithain
von Sandra Starke 19|04|2021Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944
von David Rojkowski 01|03|2021Bildraum und Ausstellungsraum – Reenactment und Immersion?
von Ulrike Koppermann 22|02|2021Zwischen Raubgut, Fremddarstellungen und menschlichen Überresten – Sammlungsstrategien und sensible Objekte
von Anika Kreft 21|12|2020Vernichtungskrieg und Provenienzforschung
von Anika Kreft 14|12|2020Die Fotografie der Landser
von Armin Kille 30|11|2020Opfer als Bildagenten?
von Sandra Starke 26|10|2020„Das Buch wird Bild“
von Jan-Holger Kirsch 17|08|2020Remembering 10 June
von Zeina Elcheikh 09|06|2020“Juden unter sich”
von Daniel Uziel 20|04|2020Disziplinierte Bilder
von Markus Wurzer 06|04|2020„Gekaufte Erinnerungen?“
von Olli Kleemola 23|03|2020Neu erschienen: Gerhard Paul, Bilder einer Diktatur
von Christine Bartlitz 09|03|2020Vom Grauen des Übersehens
von Christoph Kreutzmüller 02|03|2020Von „wertvoller Blockadebrecherarbeit“ zum Wunsch, „mit Gewehr und Kamera dienen zu dürfen“
von Rolf Sachsse 22|02|2020Themendossier: Propagandafotografie hg. v. Jens Jäger
von Jens Jäger 12|02|2020Propagandafotografie
von Jens Jäger 12|02|2020Rezension: „Bilder als Botschaft“
von Gerhard Paul 02|12|2019Fritz Eschen – Porträts eines Bildjournalisten
von Christine Bartlitz 25|11|2019