VisualHistory

Online-Nachschlagewerk für
die historische Bildforschung

  • Über das Projekt
    • Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutz
  • facebook
  • Instagram
  • mail
  • RSS
  • Blog
  • Rubriken
  • Themen
  • Archiv
  • Forschungsprojekte melden
  • Deutsch
    • Englisch

Year: 2021

Eine Gruppe feiert Silvester in einer Kneipe.
CC-BY-NC-ND

VH-Empfehlungen der Redakteur*innen aus dem Jahr 2021

31. Dezember 2021 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Eine als Weihnachtsmann verkleidete Person ist von einer Kinderschar umgeben.
public domain

Eine kleine Bilderreise durch die Weihnachtszeit

23. Dezember 2021 Ben Lobedan Rubrik: Aktuelles
Menschengruppe posiert vor der Kamera.
public domain

William Henry Sheppard

Mit der Kodak-Kamera im Kongo

20. Dezember 2021 Ben Lobedan Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte
Ansichtskarte von St. Petersburg mit roten Autos und Menschenmenge.

Bilderinnerungen an die Perestroika

Eine digitale Ausstellung auf Visual History

17. Dezember 2021 Katharina Kucher und Corinna Kuhr-Korolev Thema: Sozialismus Rubrik: Ausstellungen
Teaser Krach 1991

Vernissage der digitalen Fotoausstellung: Private Bilderinnerungen an das Ende der Sowjetunion

Тридцать лет спустя [Dreißig Jahre später]: Donnerstag, 16.12.2021, 18:00 Uhr, online

15. Dezember 2021 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Das International Center of Photography wurde 1974 auf die Initiative des Fotografen Cornell Capa hin gegründet. Das New Yorker Institut soll als Vorbild für die Ausrichtung des Capa-Zentrums in Budapest dienen.
public domain

CfP: Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen

Tagung am KWI in Essen vom 23. bis 24. Juni 2022: Beitragsideen bis 10. Januar 2022

13. Dezember 2021 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Zwei Soldaten schauen sich eine Trümmerlandschaft an.
gemeinfrei

„In Straßburg auf der Schanz“

Die Fotografie des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71)

6. Dezember 2021 Gerhard Paul Thema: Kriegsfotografie
Bildcollage

„… irgendwer hat immer fotografiert …“ Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000

Eine Ausstellung in den Berliner Reinbeckhallen 20.11.2021 – 20.02.2022

3. Dezember 2021 Christine Bartlitz Thema: Privatfotografie Rubrik: Ausstellungen
Menschengruppe posiert auf einem Auto.
© Münchner Stadtmuseum

Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff 1958-2004

Eine Ausstellung des Münchner Stadtmuseums vom 19. November 2021 bis zum 20. März 2022

30. November 2021 Christine Bartlitz Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Ausstellungen
Bild von der Unterseite einer Brücke mit Fabrik im Hintergrund.
© Institut Heidersberger

Energie und Ästhetik

24. November 2021 Andreas Beitin Thema: Industriefotografie Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte
©

Reimagining One’s Own. Ethnographic Photography in Nineteenth- and Early-Twentieth-Century Europe

Conference: 01.12. – 03.12.2021 – online via Zoom Volkskundemuseum Wien and Photoinstitut Bonartes

22. November 2021 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Archive und Sammlungen
Dreifarbiges Poster mit drei älteren Kameras.
GHI London

The Politics of Photography: Feminist Activisms in India and Britain

Launch Event Online Exhibition: 23 November GHI London 1pm

18. November 2021 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Zwei schick gekleidete junge Männer lächeln in die Kamera.
© Slobodanka Kudlacek Ritopecki

Workshop: Über das Nachleben von Fotografien der Migration

Webinar: Di, 16.11.2021, 09:00 – 13:00 Volkskundemuseum Wien

14. November 2021 Christine Bartlitz Thema: Migration

Verleihung: „Zeitgeschichte digital“-Preis 2021

Online-Veranstaltung am 11. November 2021

10. November 2021 Ben Lobedan Rubrik: Aktuelles
Nahaufnahme von den leeren Augen und der Nase einer Statue.
Marta Popivoda

Workshop: Transgenerationale Korpografien der Erinnerung

Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst

9. November 2021 Ben Lobedan Thema: NS
Vier Männer stehen mit düsteren Blicken in einem Feld.
Hugo Lill, LWL-Medienzentrum

Ankündigung: Re/präsentation: Visuelle Überlieferung sowjetischer Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit

Fünfter Workshop zur Geschichte, Überlieferung und Nachwirkung des Stalag 326 (VI K) Senne am 26.11.2021 online (Anmeldung bis zum 24.11.2021)

8. November 2021 Ben Lobedan Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Aktuelles
Blick von oben auf hohe Wohnblöcke am Fluss.
© Lothar Willmann

Bildstörung – wenn sozialistische Moderne auf vormoderne Idealbilder trifft

Ein Projekt am ZZF erforscht bilddiskursive Authentisierungsverfahren am Beispiel Potsdams

3. November 2021 Anja Tack Thema: Stadtfotografie/film
mehrere graue Archivkartons übereinander gestapelt im Regal
CC BY-SA 3.0

Ankündigung Diskussionsveranstaltung: Aus den Archiven

Dienstag, 23. November 2021, 19 Uhr

2. November 2021 Ben Lobedan Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Bildarchive und Bildagenturen

Digitaler Studientag Bildredaktion der Hochschule Hannover

Livestream am 19. November 2021

29. Oktober 2021 Felix Koltermann Thema: Konferenz, Workshop, CfP Rubrik: Aktuelles
Eine Frau protestiert mit einem Band über ihrem Mund, darauf steht "occupy". Um ihren Hals hängt ein Schild.

Book Review: “Our Voices, Our Streets”

American Protests 2001-2011 by Kevin Bubriski

26. Oktober 2021 Zeina Elcheikh Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Fotothek Zeitgeschichte

Visuelle Evidenzen – ein Mittel der Globalisierungskritik?

Ein Vortrag von Claus Leggewie am 27.10.2021 um 18:15 Uhr in der Justus-Liebig-Universität Gießen – und digital über Webex

21. Oktober 2021 Ben Lobedan Rubrik: Aktuelles
Cover des Bildatlases "Beute".
© Matthes & Seitz

Rezension: „Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe“

herausgegeben von Merten Lagatz, Bénédicte Savoy und Philippa Sissis

19. Oktober 2021 Julius Redzinski Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Rezensionen
Fotoalbum

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: NORM UND FORM

Fotoalben im 19. Jahrhundert

14. Oktober 2021 Ben Lobedan Thema: Privatfotografie Rubrik: Aktuelles
Poster zur Ausstellung „Neu Sehen. Die Fotografie der 20er und 30er Jahre“.
© Kerber Verlag

„Neu Sehen“ im Frankfurter Städel und als Katalog ist ein kleines Juwel

Eine Ausstellung über die Fotografie der 1920er und 30er Jahre

8. Oktober 2021 Mareike Stoll Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Rezensionen

The Material and the Virtual in Photographic Histories

International Symposium October 7-9, 2021

7. Oktober 2021 Ben Lobedan Thema: Konferenz, Workshop, CfP

Fotografie im Nationalsozialismus – eine Zwischenbilanz

Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte 15/16. Oktober 2021

5. Oktober 2021 Ben Lobedan Thema: NS
Ausstellungsplakat: „Willy Ronis en RDA – La vie avant tout“.

Willy Ronis fotografiert in der DDR

Eine Ausstellung rekonstruiert ein Projekt von 1967

28. September 2021 Andreas Ludwig Thema: Sozialismus Rubrik: Ausstellungen
METROMOD

Das neue METROMOD Online-Archiv / the new METROMOD online archive

22. September 2021 Helene Roth Rubrik: Archive und Sammlungen
Plakate für die Ausstellung: Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg, Museum Berlin-Karlshorst.
© Axel Bangert

Mit den Augen der Eroberer:

Die Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens“ des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst und ihre Fotografien

15. September 2021 Axel Bangert Thema: Zweiter Weltkrieg Rubrik: Ausstellungen
Foto von Bildern von 9/11 an einer Museumswand und Vitrinen mit weiteren Ausstellungsinhalten.
© Jesse Olaf Haunns

Die Kopräsenz des Erlebens, Erinnerns, Erzählens

Zur Ausstellung „9/11: Vom Ereignis zum Gedächtnis“ an der Universität des Saarlandes

10. September 2021 Jonas Nesselhauf Thema: Stadtfotografie/film Rubrik: Ausstellungen
Historische Bände stehen aufgereiht in Bücherregalen.
© CC BY-SA 3.0

Unser Archiv-August geht in die September-Verlängerung!

24. August 2021 Lucas Lessenich Rubrik: Aktuelles
Historische Bände stehen aufgereiht in Bücherregalen.
© CC BY-SA 3.0

Archiv-August 2021

12. August 2021 Lucas Lessenich Rubrik: Aktuelles
Ausstellungsraum in einem Museum mit Skulpturen im Vordergrund und Bildern an der Wand.
© Daniel Chrobak

Cold Revolution. Central and Eastern European Societies in Times of Socialist Realism, 1948-1959

10. August 2021 Jérôme Bazin und Joanna Kordjak Thema: Sozialismus Rubrik: Ausstellungen
Der Historiker Gerhard Paul sitzt auf einer roten Couch und Blättert in einem Buch.
© Josephine Kuban

Ein Bild als Bild betrachten

Eine exemplarische Bildanalyse

28. Juli 2021 Gerhard Paul Thema: Visuelle Ikonen Rubrik: Konzepte und Methoden
Cover der Zeitschrift Histoire de l'art 87 zeigt religiöse Gemälde auf grünem Hintergrund.

Aktuelles Heft der „Histoire de l’art“:
Humanités numériques: de nouveaux récits en histoire de l’art?

27. Juli 2021 Lucas Lessenich Rubrik: Aktuelles
Seite aus einem privaten Fotoalbum zeigt Soldaten, Zivilisten und Landschaften.
Sammlung Jürgen Matthäus

Gerahmte Gewalt

Private Fotoalben von Deutschen im „Osteinsatz“ während des Zweiten Weltkriegs

21. Juli 2021 Jürgen Matthäus Thema: Zweiter Weltkrieg
Flyer des Podcasts "Visual Histories" zeigt die Sprechenden und eine Kurzbeschreibung des Podcasts.
https://visualhistories.wordpress.com

Visual Histories

Ein studentisches Podcast-Projekt über fotografisch illustrierte Reiseberichte des frühen 20. Jahrhunderts

16. Juli 2021 Anna Schade, Lukas Kleine-Schuette, Robin Spitzer und Deike Terhorst Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Aktuelles
Foto von aufgestapleten Büchern und Bücherregalen.
Lizenz: CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication

NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT

Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult zu Publikationen aus dem Bereich der Historischen Bildforschung und Visual History

12. Juli 2021 Lucas Lessenich Rubrik: Rezensionen
Screenshot der Webseite "Fotogeschichte"

Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“:
Keepsake / Souvenir

5. Juli 2021 Lucas Lessenich Rubrik: Aktuelles
Auf einem Schwarz-weiß-Selbstporträt ist eine junge Frau mit kurzem, gewelltem Haar zu sehen. Sie blickt am Objektiv vorbei nach links.
The Bernard Simon Collection, Wiener Holocaust Library Collections

Gerty Simon. Berlin/London. Eine Fotografin im Exil

Ausstellung zur deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon vom 4. Juli bis 4. Oktober 2021 in der Liebermann-Villa am Wannsee

2. Juli 2021 Christine Bartlitz Thema: Fotografinnen und Fotografen Rubrik: Ausstellungen
Foto einer Vitrine mit Exponaten, die in den Boden eingelassen zu sein scheint.
CC BY-NC-ND 3.0 DE

Wer schaut hier wen an?

Die Ausstellung „zurückGESCHAUT“ im Museum Treptow in Berlin

28. Juni 2021 Josephine Kuban Thema: Kolonialgeschichte Rubrik: Rezensionen
Screenshot der Webseite "Ad fontes" der Universität Zürich.

Ad fontes: Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv

Ein Lernangebot der Universität Zürich

25. Juni 2021 Christine Bartlitz Thema: Grundlagen der Visual History Rubrik: Konzepte und Methoden
Rijksmuseum Amsterdam

Open Up the Morgue! How Press Photo Archives are Enabling a New History of Photojournalism

Rijksmuseum Amsterdam Online Symposium 2 July 10.15 h - 17.15 h

23. Juni 2021 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie
Cover "Kolonie und Heimat in Wort und Bild".

Familiarizing the Colony: Distance and Proximity in Dutch and German Colonial Photography and Visual Culture

Workshop: Online Friday 2 July 2021, 09.30 - 16.00 hour

21. Juni 2021 Christine Bartlitz Thema: Konferenz, Workshop, CfP
Blick auf eine zerstörte Stadt mit Ruinen und Trümmern.
Werner Steinmann / Stadtarchiv Nordhausen

Bilder der „Katastrophe“

Die Bilder des Kriegsendes und ihre Nutzung im deutsch-deutschen Bildgedächtnis

14. Juni 2021 Saskia Zweck Thema: Zweiter Weltkrieg
Eine lächelnde Frau mit welligen Haaren hält sich an den Seilen eines Fallschirms fest.

Samurai und Kamikaze

Von der allmählichen Übernahme fotografischer Gesten aus Japan in deutschen Illustrierten zwischen 1940 und 1945

7. Juni 2021 Vera Marstaller Thema: Zweiter Weltkrieg
Viele Menschen halten ein Plakat, auf dem ein Zitat von Hannah Arendt zu sehen ist: "Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher!" Auch weitere Parolen gegen antisemitische Gewalt sind zu sehen.
CC BY-SA 4.0

Visuelle Kommunikation in antisemitischen Diskursen

31. Mai 2021 Tobias Ebbrecht-Hartmann Thema: Bildethik
Cover VH Podcast.

Podcast: Visual History – ein Gespräch über das Arbeiten mit Bild-Quellen

Tim Schleinitz im Gespräch mit drei Redakteurinnen von Visual History

28. Mai 2021 Christine Bartlitz Rubrik: Aktuelles
Screenshot Rijksmuseum: Press Photography now!

Press Photography Now!

Online Talks & International Symposium Photojournalism in the 20th Century – Rijksmuseum Amsterdam 27 May, 3, 10, 17 and 24 June 2021, 2 July 2021

25. Mai 2021 Christine Bartlitz Thema: Pressefotografie Rubrik: Aktuelles

Alltagskulturelle Aneignungen

17. Mai 2021 Olaf Berg Thema: Bildsteuerung und Bildkontrolle

Ältere Beiträge →